Der Ausbruch von Röteln in Japan setzt sich auch in diesem Jahr fort, berichtet das Düsseldorfer Centrum für Reisemedizin. Bereits mehr als 1300 Infektionen seien gemeldet worden.
Der Ausbruch von Röteln in Japan setzt sich auch in diesem Jahr fort, berichtet das Düsseldorfer Centrum für Reisemedizin. Bereits mehr als 1300 Infektionen seien gemeldet worden.
Die Langzeitprognose von Teenagern mit Anorexie war in einer schwedischen Studie relativ gut. 30 Jahre nach Krankheitsbeginn hatte jeder Fünfte allerdings weiter Essstörungen.
Auch Kinder ohne Allergien entwickeln häufiger Asthma, wenn sie in der frühen Kindheit oft eine Rhinitis hatten, wie eine US-Studie ergeben hat.
Novartis signalisiert Kostenträgern und Familien Entgegenkommen bei der Finanzierung seiner neuen Gen-Ersatztherapie Zolgensma®.
Übergewicht ist mehr als eine Begleiterkrankung bei Psoriasis: Es handle sich um einen pathogenetischen Risikofaktor für die Schuppenflechte, betonte Professor Ulrich Mrowietz, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.
Pädiater fürchten, dass Jugendliche angesichts des TSVG bei Terminvergabe das Nachsehen haben.
Fast 10 000 Patienten in Deutschland warten auf Organe. Die große Mehrheit der Menschen hierzulande ist für Organspenden. Die von Bundestagsabgeordneten vorgeschlagene sogenannte Widerspruchslösung spaltet einer Umfrage zufolge jedoch.
Eine gute Symptomkontrolle bei Asthma hängt vor allem auch von einer guten Adhärenz ab. Inhalationsfehler und Steroid-Phobie können diese deutlich schmälern.
Der Ernst Jung-Preis für Medizin geht in diesem Jahr an die Biochemikerin Professor Brenda A. Schulman und den Neurobiologen Professor Gary R. Lewin.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seinen Ratgeber zu Lassafieber überarbeitet und im Epidemiologischen Bulletin 21/2019 veröffentlicht. Besonderer Fokus wird auf den Erreger, klinische Symptomatik, Diagnostik, Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen gelegt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222