Um Patienten mit Tumorschmerzen rasch Linderung zu verschaffen, ist es wichtig, die Grunderkrankung sowie die Leber- und Nierenfunktion zu beachten – und die Frage, ob der Patient bereits Erfahrungen mit Opioiden hat.
Um Patienten mit Tumorschmerzen rasch Linderung zu verschaffen, ist es wichtig, die Grunderkrankung sowie die Leber- und Nierenfunktion zu beachten – und die Frage, ob der Patient bereits Erfahrungen mit Opioiden hat.
Die Ergebnisse einer Studie zu Inzidenz und Folgen von instabiler Angina pectoris und Infarkten ohne ST-Stecken-Hebung (NSTEMI) lassen staunen.
Patienten, die mit Symptomen eines akuten Koronarsyndroms in die Notfallambulanz kommen, haben deutlich häufiger einen Nicht-ST-Hebungsinfarkt als eine instabile Angina pectoris.
Kinder schlafen in von Fluglärm stärker belasteten Gebieten schlechter, fühlen sich deshalb am Morgen aber nicht müder als andere Kinder. Das geht aus einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervor, deren Ergebnisse am Dienstag in Köln vorgestellt wurden.
Wirksame Medikamente, um Demenz zu verhindern, sind nicht in Sicht. Doch bestimmte Verhaltensweisen könnten die Prävention fördern. Die WHO hat nun 20 evidenzbasierte Empfehlungen in einer Leitlinie zusammengefasst.
Europa macht sich auf, zumindest den Krebs bei Kindern zu besiegen. Im Interview mit der „Ärzte Zeitung“ erklärt die Kinderonkologin Angelika Eggert, warum sie mit einem Europapolitiker gemeinsame Sache macht.
Das Psychologische Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) betreibt seit vielen Jahren Forschung zu Krankheitsängsten und bietet auch über die Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie eine spezifische Behandlung mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt an.
Die Krebsforschung hinkt internationalen Standards hinterher, kritisiert Professor Angelika Eggert. Die Kinderonkologin von der Charité unterstützt die europäische Forschungsinitiative gegen den Krebs.
Die Krebsforschung hinkt internationalen Standards hinterher, kritisiert Professor Angelika Eggert. Die Kinderonkologin von der Charité unterstützt die europäische Forschungsinitiative gegen den Krebs.
Forscher haben einen Rezeptor entdeckt, der entscheidenden Einfluss bei Entzündungsprozessen der Leber hat.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222