Die Deutsche Leberstiftung schreibt auch in diesem Jahr ein Stipendium für die Initiierung und Planung von klinischen Studien oder klinischen Projekten im Bereich der Lebererkrankungen aus.
Die Deutsche Leberstiftung schreibt auch in diesem Jahr ein Stipendium für die Initiierung und Planung von klinischen Studien oder klinischen Projekten im Bereich der Lebererkrankungen aus.
Der Bericht über nachträglich in eine Lungen-CT eingefügte Metastasen ist auf den ersten Blick ziemlich radiologiespezifisch. Tatsächlich bekommt er aber durch die jüngsten Diskussionen um die Telematikinfrastruktur auch für Arztpraxen eine gewisse Aktualität.
Cybersicherheitsexperten haben in einem „ethischen Hack“ Metastasen in ein Lungen-CT eingefügt, ohne dass das den Radiologen aufgefallen wäre. Wie gut ist die Medizintechnik eigentlich auf das digitale Zeitalter vorbereitet?
Es ist offenbar eher schädlich als nützlich, Asthmapatienten, die wegen einer Exazerbation im Krankenhaus behandelt werden, zusätzlich zum systemischen Kortikosteroid ein Antibiotikum zu geben.
Es ist offenbar eher schädlich als nützlich, Asthmapatienten, die wegen einer Exazerbation im Krankenhaus behandelt werden, zusätzlich zum systemischen Kortikosteroid ein Antibiotikum zu geben.
Welchen Einfluss hat bei Männern die Ruheherzfrequenz auf kardiovaskuläre Ereignisse und die Gesamtmortalität? Das haben schwedische Forscher in einer Langzeitstudie untersucht.
Welchen Einfluss hat bei Männern die Ruheherzfrequenz auf kardiovaskuläre Ereignisse und die Gesamtmortalität? Das haben schwedische Forscher in einer Langzeitstudie untersucht.
Eine Metaanalyse von sechs Studien bestätigt: Durch Renale Denervation lässt sich der Blutdruck deutlich reduzieren. Berücksichtigt wurden nur Studien mit einer Scheinprozedur ohne Denervation in der Kontrollgruppe.
Eine Metaanalyse von sechs Studien bestätigt: Durch Renale Denervation lässt sich der Blutdruck deutlich reduzieren. Berücksichtigt wurden nur Studien mit einer Scheinprozedur ohne Denervation in der Kontrollgruppe.
Die Bundesärztekammer sowie neun weitere Berufsverbände und Fachgesellschaften haben anlässlich der ersten Beratung des
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222