Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin feiert 2019 den 200. Geburtstag ihres Gründers, Friedrich Theodor von Frerichs (1819-1885).
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin feiert 2019 den 200. Geburtstag ihres Gründers, Friedrich Theodor von Frerichs (1819-1885).
Digitale Medizin ist das Leitthema des DGIM-Kongresses. Warum das Thema so wichtig ist und welche Rolle die Internisten spielen wollen, erläutert DGIM-Vorsitzender Professor Claus Vogelmeier im Interview.
Vor einer Infektion mit HIV kann man sich heute auch ohne Kondome gut schützen. Ist der Partner virussupprimiert, ist eine Übertragung effektiv ausgeschlossen, belegt eine aktuelle Studie. Und auch für die Nutzer der PrEP reduziert sich das Risiko einer Infektion deutlich.
Patienten mit HIV können ihre Sexualpartner nicht mehr infizieren, wenn bei ihnen dank antiretroviraler Therapie die HI-Viruslast nicht mehr nachweisbar ist. Das gilt auch für Männer, die Sex mit Männern haben, offenbart die PARTNER2-Studie.
US-Urologen haben jetzt Empfehlungen für die Überwachung nach fokaler Prostatatherapie zusammengestellt.
Ersticken gehört zu den häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle von Säuglingen. Dabei wären sie häufig durch Maßnahmen für einen sicheren Schlaf zu vermeiden.
Sonnenschutzmaßnahmen im Kindesalter stehen im Fokus der Euromelanoma-Kampagne 2019. Das teilt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) im Rahmen ihrer 50. Jahrestagung mit, die noch bis 4. Mai in Berlin stattfindet.
Deutschland diskutiert über eine Pflicht zur Masern-Impfung. Jetzt hat das RKI neue Zahlen zu den Impflücken bei Erstklässlern präsentiert.
Haben unsere Parlamentarier und Minister Tomaten auf den Augen? Da legt heute, am 2. Mai, eine Bundesoberbehörde, namentlich das Robert-Koch-Institut, neue Zahlen zu den Impfquoten vor, aber offenbar guckt sie sich niemand an.
Heimkinder in Niedersachsen waren bis zum Jahr 1978 Opfer von Impf- und Medikamentenversuchen. Die Aufklärung ist schwierig, die Zahl der Betroffenen noch immer unklar.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222