Ihre 50. Tagung nimmt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) zum Anlass, nochmals auf die frühzeitige Prävention von UV-bedingten Hautschäden bereits im Kindesalter hinzuweisen.
Ihre 50. Tagung nimmt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) zum Anlass, nochmals auf die frühzeitige Prävention von UV-bedingten Hautschäden bereits im Kindesalter hinzuweisen.
Wie wirken sich Gesundheits-Apps auf die Kommunikation zwischen Arzt und Patient aus? Ein Projekt der Barmer liefert Antworten.
Deutschland diskutiert über eine Pflicht zur Masern-Impfung. Jetzt präsentiert das RKI neue Zahlen zu den Impflücken bei Erstklässlern.
Studienleiterin Michelle Epstein von der Medizinischen Universität Wien erklärt zu einer neuen Untersuchung: „Unsere Studie zeigt erstmals, dass Th2-TRMs über 600 Tage in der Lunge verbleiben“.
Für die Schilddrüsenfunktion schwangerer Frauen gelten neue Referenzwerte. Veraltete Empfehlungen sollten verlassen werden.
Für die Schilddrüsenfunktion schwangerer Frauen gelten neue Referenzwerte. Veraltete Empfehlungen sollten verlassen werden.
Sollten Patienten nach Rekonstruktion einer Rotatorenmanschettenruptur den Arm in der Schlinge tragen oder nicht? Orthopäden haben die Optionen verglichen.
Bei der Behandlung von Patienten mit androgenetischem Haarausfall tun sich neue Optionen auf: Während Coffein in einer Studie punkten konnte, sehen Dermatologen den neuen Trend mit Plasma-Injektionen kritisch.
Ein HPV-Test via Urinprobe statt der bisher üblichen Probenentnahme via Zervixabstrich hat sich in einer britischen Studie als effektiv erwiesen, um Zervixkrebsvorstufen (CIN 2+) zu entdecken (BMJ Open 2019; online 29. April).
Ein HPV-Test via Urinprobe statt der bisher üblichen Probenentnahme via Zervixabstrich hat sich in einer britischen Studie als effektiv erwiesen, um Zervixkrebsvorstufen (CIN 2+) zu entdecken (BMJ Open 2019; online 29. April).
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222