Immer mehr adipöse Kinder – es muss etwas geschehen. Hamburg hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, aber auch die Bundesebene ist gefordert.
Immer mehr adipöse Kinder – es muss etwas geschehen. Hamburg hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, aber auch die Bundesebene ist gefordert.
Der Hebammenmangel in Sachsen hat sich seit 2017 weiter verschärft. „Vor allem die Lage in den Kliniken hat sich enorm zugespitzt“, sagt die Vorsitzende des Sächsischen Hebammenverbandes, Stephanie Hahn-Schaffarczyk, bei der Vorstellung einer Studie zum Hebammenmangel in Sachsen.
Der Allgemeinarzt Dr. Uwe Denker wird am 5. Mai in Düsseldorf für sein Wirken geehrt.
Der Allgemeinarzt Dr. Uwe Denker wird am 5. Mai in Düsseldorf für sein Wirken geehrt.
Der Berufsverband der Nervenärzte hadert mit der Musterweiterbildungsordnung. Die Fachärzte fordern Nachbesserungen bei der Umsetzung auf Ebene der Ärztekammern – und rufen zum Protest auf.
Bei der dermatologischen Versorgung der Bevölkerung gilt grundsätzlich: Es gibt zahlreiche Ärzte und Kliniken in diesem Bereich. Doch der Blick ins Detail offenbart, wo es noch Baustellen gibt.
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Pflegefamilien untergebracht werden, ist von rund 60.000 im Jahr 2008 auf gut 81.000 im Jahr 2017 angestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor.
Bei US-amerikanischen Jungen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren war die Rate der Suizide im Monat nach der Ausstrahlung der Buchverfilmung „Tote Mädchen lügen nicht“, im Original „13 Reasons Why“, signifikant um 29 Prozent erhöht (
Bei US-amerikanischen Jungen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren war die Rate der Suizide im Monat nach der Ausstrahlung der Buchverfilmung „Tote Mädchen lügen nicht“, im Original „13 Reasons Why“, signifikant um 29 Prozent erhöht (
Im Kampf gegen Adipositas bei Kindern hat die Weltgesundheitsorganisation WHO für das Stillen von Säuglingen geworben. In Teilen Europas sei eine vergleichsweise hohe Rate von Adipositas weiter bei Kindern ein Problem, teilte die WHO am Dienstag mit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222