Zum Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober stellt die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) die Bedeutung von Rheuma-Frühsprechstunden heraus.
Zum Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober stellt die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) die Bedeutung von Rheuma-Frühsprechstunden heraus.
Mehr als 33 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl sind einige Wildpilze in Teilen Bayerns weiter mit radioaktivem Cäsium belastet. Das belegen Messungen des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) . Laut Bericht liegt die Belastung einiger Pilzarten bei bis zu 2400 Becquerel pro Kilogramm
Die neue S2k-Leitlinie „Neuropathischer Schmerz“ (AWMFRegisternummer 030/114) der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) gibt einen Überblick über die
Die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland stagniert. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft sieht zum Weltadipositastag aber keinen Grund zur Freude.
Unterbrechen Frauen beim Urinieren absichtlich den Harnstrahl, um ihre Beckenbodenmuskulatur zu trainieren, kann das deutliche Nebenwirkungen haben.
Unterbrechen Frauen beim Urinieren absichtlich den Harnstrahl, um ihre Beckenbodenmuskulatur zu trainieren, kann das deutliche Nebenwirkungen haben.
Etwa 5000 mit HCV-infizierte Patienten werden in Deutschland pro Jahr neu identifiziert. Es gibt noch „Luft nach oben“, meint der Gastroenterologe Professor Heiner Wedemeyer aus Essen – insbesondere, weil sehr gute Behandlungsmöglichkeiten bestehen.
US-Forscher haben innerhalb weniger Monate eine Therapie für ein Kind mit zuvor unbekannter Genmutation entwickelt. Ein toller Erfolg – doch er stellt Zulassungsbehörden vor Herausforderungen.
Unfallchirurgen sehen das Trauma-Register in Gefahr. Zu schaffen machen die neuen Datenschutzregeln, die den Ärzten höchst schwierige Herausforderungen bescheren.
In sieben von zehn deutschen Kliniken werden pflegerische Schmerzexperten (PSE) eingesetzt, wie eine Online-Umfrage offenlegt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222