Was hilft bei Schmerzen durch Sport, was nicht? Die Schmerzgesellschaft fasst die aktuelle Datenlage zusammen.
Was hilft bei Schmerzen durch Sport, was nicht? Die Schmerzgesellschaft fasst die aktuelle Datenlage zusammen.
Verzögert sich die Diagnose einer eosinophilen Ösophagitis (EoE), muss langfristig mit einem komplikationsreichen Verlauf gerechnet werden.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat eine Aktualisierung der Fachinfo zugelassener Interferon beta-Präparate, einschließlich Peginterferon beta-1a (Plegridy®) und Interferon beta-1a (Avonex®), empfohlen, berichtet das Unternehmen Biogen.
Etwa jeder dritte Patient mit schwerem Asthma nimmt schädliche Dosen von oralen Kortikoiden ein, hat eine niederländische Studie ergeben, die beim europäischen Pneumologenkongress (ERS) vorgestellt wurde.
Seit 2013 gibt es in puncto Rotaviren eine Impfempfehlung der STIKO – doch die Impfquote ist weiterhin niedrig.
Die Europäische Akademie für Andrologie hat eine Leitlinie für das klinisch-praktische Procedere bei Männern mit Gynäkomastie herausgegeben. Sie umfasst fünf Leitsätze und 15 Ratschläge.
Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin hat Professor Andreas Fischer mit dem mit 15.000 Euro dotierten Gábor-Szász-Preis ausgezeichnet, teilt das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit.
Die Versorgung von Rheuma-Patienten zeigt: Netzwerke zwischen Haus- und Fachärzten wirken. Und werden von den Kassen honoriert.
Fettlebererkrankungen werden in Industrieländern, auch in Deutschland, zu einem gravierenden Problem. Die Epidemie zurückzudrängen, wird nicht einfach sein.
Ob die Herz-Kreislauf-Medikation reduziert werden soll, wenn andere lebensbegrenzende Erkrankungen hinzukommen, wird von Ärzten je nach Fachrichtung unterschiedlich beurteilt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222