Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr jeweils zur Hälfte an James Peebles (Kanada/USA) sowie an Michel Mayor (Schweiz) und Didier Queloz (Schweiz) für ihre Beiträge zum Verständnis des Universums und des Platzes der Erde im Kosmos.
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr jeweils zur Hälfte an James Peebles (Kanada/USA) sowie an Michel Mayor (Schweiz) und Didier Queloz (Schweiz) für ihre Beiträge zum Verständnis des Universums und des Platzes der Erde im Kosmos.
Mehr als zwei Jahre können vergehen, bis Patienten von einem Rheumatologen behandelt werden.
Mehr Menschen auf der Welt werden schlechte Augen haben. Diesen Trend sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgrund von veränderten Lebens- und Arbeitsgewohnheiten der Menschen voraus. Zum einen nehme der Anteil der Menschen mit Sehbeeinträchtigungen durch die höhere Lebenserwartung zu.
Im Rheuma-Strukturvertrag in Brandenburg betreuen 309 Hausärzte und 26 Rheumatologen 3300 Patienten. Jetzt wurde das Honorar für die Ärzte erhöht.
Im Rheuma-Strukturvertrag in Brandenburg betreuen 309 Hausärzte und 26 Rheumatologen 3300 Patienten. Jetzt wurde das Honorar für die Ärzte erhöht.
Hinsichtlich der Langzeitperspektiven in der adjuvanten Melanomtherapie hat sich in den letzten Monaten viel getan. Doch noch bleiben Fragen unbeantwortet, etwa zur Identifikation jener Patienten, die von einer Therapie profitieren, oder zum Vorgehen i…
Arthritiden verlaufen bei älteren Patienten oft stärker erosiv als bei jüngeren. Ein Grund dafür sind wohl auch die Therapieunterschiede.
Genetische „Schulerfolgsvarianten“ können auch den Lebensstil positiv beeinflussen.
Die Europäische Seuchenbehörde ECDC berichtet von mehreren Fällen autochthoner Infektionen mit dem Dengue-Virus in Spanien und Frankreich zwischen Juli und September
Kinder und Jugendliche, deren Eltern einen Migrationshintergrund haben, leiden seltener an Neurodermitis und ADHS als Gleichaltrige ohne Migrationshintergrund.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222