Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) können im Labor durch Reprogrammierung von ausdifferenzierten Körperzellen hergestellt werden. Sie sind eine unbegrenzte Quelle für die zellbasierte Reparatur von Organen des jeweiligen Spenders.
Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) können im Labor durch Reprogrammierung von ausdifferenzierten Körperzellen hergestellt werden. Sie sind eine unbegrenzte Quelle für die zellbasierte Reparatur von Organen des jeweiligen Spenders.
Für den Galenus-Preis 2019 nominiert: Professor Jochen Reiss‘ Untersuchungen belegen die Machbarkeit einer Gentherapie bei der seltenen MoCo-Defizienz Typ B.
Zwei US-Amerikaner und ein Brite teilen sich den Nobelpreis. Sie fanden heraus, wie flexibel Zellen auf den Sauerstoffgehalt reagieren.
Drei Grundlagenforscher teilen sich den diesjährigen Medizin-Nobelpreis. Ihre Erkenntnisse haben bereits die Entwicklung von Medikamenten gegen Anämie und Krebs vorangebracht.
Noch immer gibt es keine offizielle Übersicht für Verbraucher, welche Verkaufsstellen Ware des Herstellers Wilke führen könnten. Foodwatch hat dem Hersteller unterdessen ein Ultimatum gesetzt.
Noch immer gibt es keine offizielle Übersicht für Verbraucher, welche Verkaufsstellen Ware des Herstellers Wilke führen könnten. Foodwatch hat dem Hersteller unterdessen ein Ultimatum gesetzt.
Die Kinderärzte machen sich für die Einführung einer Zuckersteuer stark: So könne verhindert werden, dass noch mehr Kinder und Jugendliche adipös werden.
Eine Metaanalyse deutet auf einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Hypertonie hin.
Wofür haben Forscher in den letzten zehn Jahren den Medizin-Nobelpreis erhalten? Ein Überblick, was ausgezeichnet wurde.
Für den Medizin-Nobelpreis steht die diesjährige Entscheidung fest: Zwei Amerikaner und ein Brite erhalten ihn für ihre Forschungsarbeiten zu Sauerstoffmechanismen in Zellen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222