Die Entscheidung in Frankreich, Homöopathika aus der Erstattung der Kassen zu nehmen, hat in Deutschland ein kontroverses Echo ausgelöst. Nun stellt Gesundheitsminister Spahn klar: Hierzulande soll alles beim Alten bleiben.
Die Entscheidung in Frankreich, Homöopathika aus der Erstattung der Kassen zu nehmen, hat in Deutschland ein kontroverses Echo ausgelöst. Nun stellt Gesundheitsminister Spahn klar: Hierzulande soll alles beim Alten bleiben.
Zum Start des Urologenkongresses am 18. September schaut DGU-Präsident Professor Oliver Hakenberg kritisch auf so manche Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen.
Ein neues Verfahren halbiert die Strahlenbelastung beim Einsetzen eines Herzschrittmachers oder Defibrillators.
Nachdem das Bundesamt für Strahlenschutz über illegale Angebote röntgenbasierter Früherkennung berichtete, ist dazu erstmals auch eine Beschwerde bei der Wettbewerbszentrale eingegangen.
Ländliche Hausarztinternisten sind seltener auf Hausbesuch als Allgemeinmediziner auf dem Land: Hausarztinternisten rücken jedoch häufiger zu Hausbesuchen in der Stadt aus, so eine Analyse vom DEGAM-Kongress.
Die monoklonalen CGRP-Antikörper haben die Migränetherapie einen klaren Schritt nach vorn gebracht. Für den Arzt stellt sich nun die Frage, welcher Antikörper für welchen Patienten geeignet ist.
Synkopen gehen nur selten auf eine Lungenembolie zurück. Ein generelles Emboliescreening nach einem Kollaps scheint unnötig.
Patienten, die wegen einer Synkope die Notfallambulanz aufsuchen, generell auf eine Lungenembolie zu screenen, ist nicht angezeigt. Laut der internationalen BASEL-IX-Studie handelt es sich insgesamt um eine eher seltene Ursache.
Der Trend in der Onkologie geht weg von der organbezogenen Behandlung: Histologie ist teilweise out – gefragt sind Gentests. Ein Paradigmenwechsel, der sich auch in der Immunonkologie anbahnt.
Mit Salzersatz gelang es peruanischen Forschern, den Blutdruck in mehreren Gemeinden signifikant zu senken – ganz besonders bei Hypertonikern. Dabei half ihnen ein ungewöhnliches Vorgehen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222