Alles andere als unwürdig: Die Ig-Nobelpreise wurden verliehen. Die Preise für kuriose Forschungsergebnisse werden mittlerweile richtig ernst genommen – und belohnen viele Erkenntnisse für den medizinischen Bereich.
Alles andere als unwürdig: Die Ig-Nobelpreise wurden verliehen. Die Preise für kuriose Forschungsergebnisse werden mittlerweile richtig ernst genommen – und belohnen viele Erkenntnisse für den medizinischen Bereich.
Chemisch aneinandergebundene Hybride aus Artemisinin und (Iso)chinolin können multiresistente Plasmodien wirksamer abtöten als die einzelnen Medikamente oder deren Gabe in Kombination.
Die Paul-Martini-Stiftung schreibt für das Jahr 2020 den „Paul-Martini-Preis international“ aus. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird von der Paul-Martini-Stiftung, Berlin, aus Anlass des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin verliehen.
Bei einem HIV-infizierten Leukämie-Patienten wurde an Blutstammzellen jetzt überprüft, ob sich mit der Genschere eine Resistenz gegen HIV erzeugen lässt.
Erstmals berichten Ärzte über die Anwendung der Genschere CRISPR bei einem Patienten. Der HIV-Infizierte hatte eine akute Leukämie. Nebenwirkungen der Gentherapie sind auch nach fast zwei Jahren nicht aufgetreten.
Besser im Einzelzimmer? Aus infektiologischer Sicht stimmt das wohl, so eine Studie: MRE sind in Mehrbettzimmern häufiger anzutreffen.
Besser im Einzelzimmer? Aus infektiologischer Sicht stimmt das wohl, so eine Studie: MRE sind in Mehrbettzimmern häufiger anzutreffen.
Besser im Einzelzimmer? Aus infektiologischer Sicht stimmt das wohl, so eine Studie: MRE sind in Mehrbettzimmern häufiger anzutreffen.
Bei Rheuma bloß nicht abwarten: Mit jeder Woche, die bei Rheumatoide Arthritis ohne Behandlung vergeht, wird die Prognose Betroffener für den Rest des Lebens schlechter.
Die DEGAM hat ein neues Präsidium gewählt. Der bisherige Vizepräsident Professor Martin Scherer rückt an die Spitze.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222