Im spanischen Andalusien sind eine 90-jährige Frau und ein 72 Jahre alter Mann an den Folgen einer Listeriose-Infektion gestorben.
Im spanischen Andalusien sind eine 90-jährige Frau und ein 72 Jahre alter Mann an den Folgen einer Listeriose-Infektion gestorben.
Laut einer Studie hat nur ein Bruchteil der Schulen und Kitas ein Konzept, um Kinder und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch zu schützen.
Jede dritte Entbindung erfolgt per Kaiserschnitt. Kinder haben danach ein erhöhtes Erkrankungsrisiko. Und die Konsequenzen?
Bei HR+/HER2- fortgeschrittenem Brustkrebs lohnt der frühe Einsatz der CDK4/6-Inhibition.
Ein Screening der Angehörigen junger Patienten mit Herzstillstand könnte klären, ob diese ebenfalls eine genetische Veranlagung für Herz-Kreislauf-Krankheiten haben – um rechtzeitig gegenzusteuern.
Per Kaiserschnitt zur Welt gekommene Kinder entwickeln höhere Risiken für Störungen des Sozialverhaltens und emotionale Störungen als auf natürlichem Weg geborene Kinder. Das geht aus einer Untersuchung der Techniker Krankenkasse hervor.
Eine Auswertung von Abrechnungsdaten der Techniker Krankenkasse schafft Evidenz: Kaiserschnitt-Kinder haben höhere Gesundheitsrisiken als herkömmlich geborene Kinder.
Die Notfallpraxen in Berlin nehmen den benachbarten Rettungsstellen viel Arbeit ab. Das gilt zumindest für die neue kinderärztliche Notfallpraxis am Charité Campus Virchow Klinikum.
Das ONKO-Internetportal informiert im September in der Reihe „Thema des Monats“ zur richtigen Hautpflege bei Krebserkrankungen. Während einer Tumorbehandlung kann es ja auch zu Haut- und Nagelveränderungen kommen.
Mit Esperoct® gibt es eine neue Therapieoption für Patienten mit Hämophilie A. Die Arznei enthält den langwirksamen rekombinanten Faktor VIII (rFVIII) Turoctocog alfa pegol.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222