Die Deutsche Leberstiftung vergibt auch 2019/2020 Stipendien für den wissenschaftlichen Austausch.
Die Deutsche Leberstiftung vergibt auch 2019/2020 Stipendien für den wissenschaftlichen Austausch.
Ein Pflanzenschutzmittel, das in der EU seit 2006 zugelassen ist, steht in Verdacht, das Erbgut von Embryonen zu schädigen. Nun wird das Aus für Chlorpyrifos gefordert.
Das IQWiG hat Studien zur Nasoalveolar-Molding-Methode bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte sichten lassen. Jetzt liegt das Ergebnis vor.
Mit dem FSME-Virus infizierte Zecken sind mittlerweile in weiten Teilen Europas bis nach Schweden und über Osteuropa bis nach Japan verbreitet. Schutz bietet eine Impfung.
Bei fehlendem Drüsengewebe muss die Kasse keine Brustimplantate bezahlen. Auch ein durchsetzbarer Anspruch auf Teilnahme am Erprobungsverfahren der Liposuktion besteht nicht, so das LSG Baden-Württemberg.
Eine der bundesweit ersten „Ohne Arzt-Praxen“ wird bald in Spiegelberg in Baden-Württemberg eröffnet. Die Hausarztpraxis wird allein von MFA geführt, Dr. Jens Steinat schaltet sich digital aus dem Nachbarort zu.
Eine der bundesweit ersten „Ohne Arzt-Praxen“ wird bald in Spiegelberg in Baden-Württemberg eröffnet. Die Hausarztpraxis wird allein von MFA geführt, Dr. Jens Steinat schaltet sich digital aus dem Nachbarort zu.
Ein kniffliger Fall hält Notfallmediziner auf Trab: Ein Mann hat seit einer Op Schluckenbeschwerde. Die Ärzte hegen den Verdacht auf Infekt der unteren Atemwege. Doch die Ursache steckt tiefer.
Wer optimistisch in sein Leben blickt, hat diverse Vorteile, so Forscher. Und: Optimist sein kann man lernen.
Die meisten Krebserkrankungen durch HPV ließen sich durch die Impfung verhindern, berichten die US-Centers of Disease Control and Prevention (CDC). Nach Angaben der CDC wurden in den USA von 2012 bis 2016 im Schnitt 34.800 durch HPV verursachte Krebsfälle pro Jahr diagnostiziert.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222