Der noch nicht bei nAMD zugelassene VEGF-Inhibitor Brolucizumab führte in Studien zu ähnlichen Verbesserungen des Sehvermögens wie Aflibercept.
Der noch nicht bei nAMD zugelassene VEGF-Inhibitor Brolucizumab führte in Studien zu ähnlichen Verbesserungen des Sehvermögens wie Aflibercept.
Werden Kinder bis zu zwei Wochen hinweg mit Kortikoiden behandelt, treten nicht vermehrt unerwünschten Wirkungen auf. Unklar bleiben jedoch die Auswirkungen wiederholter Anwendungen, vor allem auf das Wachstum.
Patientenvisite per Roboter ist auf der gynäkologischen Station einer Berliner Klinik seit August die Regel. Das ist zwar kein Ersatz für das Arztgespräch, dennoch ein Zugewinn.
Im Kampf gegen multiresistente Erreger entwickeln Wissenschaftler immer mehr Therapieansätze. Einige verzichten dabei auch ganz auf den Einsatz von Antibiotika.
Viele Senioren kennen kein Durstgefühl mehr – das kann gefährlich sein. Bei der Frage, ob ein Mensch dehydriert ist, bringen Laborwerte wenig. Viel wichtiger ist laut israelischen Forschern hingegen die ärztliche Erfahrung.
Immer mehr Diabetes-Patienten nutzen die kontinuierliche Glukosemessung (CGM). Die Überwachung des Blutzuckerwerts via Sensor bringt Vorteile, eine gute Schulung ist aber unverzichtbar.
Ein strukturiertes Behandlungsprogramm sorgt für Ärger. Beim DMP Depression fühlen sich Psychotherapeuten unterfordert.
Der Facharztvertrag Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie (PNP) der AOK Baden-Württemberg und der Bosch BKK erhält im Modul Psychotherapie ein zweistufiges Vergütungsupd
Psychotherapeuten sind sauer: Sie dürfen Patienten nicht in das neue Programm einschreiben.
Mithilfe eines Moleküls aus dem HI-Virus haben Forscher das antidepressiv wirksame Protein Homer1a im Mausmodell direkt in Neuronen eingeschleust.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222