Bei der Behandlung von Patienten mit Gonorrhoe ist ein Test auf die Antibiotika-Empfindlichkeit unerlässlich, um vorhandene Resistenzen aufzuspüren. Daran erinnert das Robert Koch-Institut (RKI).
Bei der Behandlung von Patienten mit Gonorrhoe ist ein Test auf die Antibiotika-Empfindlichkeit unerlässlich, um vorhandene Resistenzen aufzuspüren. Daran erinnert das Robert Koch-Institut (RKI).
Bislang war keine definitive Aussage zum Langzeitrisiko für weitere Karzinome nach Brachytherapie im Vergleich zur radikalen Prostatektomie möglich. Jetzt gibt es neue Studiendaten.
Wie bekommt man Onkologika möglichst sicher in die Krebszellen? Eine neue Methode verpackt den Wirkstoff sicher bis zur Zielzelle.
In die Diskussion über zu hohe Pauschalen für Kontrastmittel in der Radiologie hat sich auch das Bundesgesundheitsministerium eingeschaltet.
In die Diskussion über zu hohe Pauschalen für Kontrastmittel in der Radiologie hat sich auch das BMG eingeschaltet. Der Berufsverband der Radiologen betont erneut die Rechtmäßigkeit.
In die Diskussion über zu hohe Pauschalen für Kontrastmittel in der Radiologie hat sich auch das BMG eingeschaltet. Der Berufsverband der Radiologen betont erneut die Rechtmäßigkeit.
Keine Erinnerung, Willenlosigkeit bis hin zur Lähmung, Enthemmung oder auch Bewusstlosigkeit: K.-o.-Tropfen im Drink sind brandgefährlich und die Dunkelziffer der Opfer ist hoch. Wie kann man sich davor schützen? Es gibt verschiedene Ideen.
Wie viel Haftentschädigung steht dem 2015 freigesprochenen früheren Leiter der Transplantationschirurgie am Göttinger Uni-Klinikum zu? Am Freitag war Prozessauftakt.
In ihrer jetzigen Form ist die Liste der Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, für Frauen weitgehend nutzlos. An eine Abschaffung des Paragrafen 219a glaubt eine in zweierlei Hinsicht betroffene Ärztin aber nicht.
Nitazoxanid, bisher eingesetzt in der Therapie gastrointestinaler Infektionen der Parasiten Giardia oder Cryptosporidium, könnte bald ebenfalls für die Behandlung von Ebola-Patienten eine Option darstellen. Eine Studie von Wissenschaftlern um Luke D.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222