Es gibt Menschen, die riechen üble Gerüche, obwohl keine da sind. Diese Phantosmie kommt bei Patienten mit bestimmten Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen häufiger vor als bei Gesunden, haben US-Forscher herausgefunden.
Es gibt Menschen, die riechen üble Gerüche, obwohl keine da sind. Diese Phantosmie kommt bei Patienten mit bestimmten Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen häufiger vor als bei Gesunden, haben US-Forscher herausgefunden.
Die Vor- und Nachteile einer operativen Fettabsaugung beim Lipödem untersucht die Universität zu Köln gemeinsam mit der Hautklinik des Klinikums Darmstadt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA).
Die Vor- und Nachteile einer operativen Fettabsaugung beim Lipödem untersucht die Universität zu Köln gemeinsam mit der Hautklinik des Klinikums Darmstadt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA).
Eicosapentaensäure in Reinform und hoher Dosis kann bei ausgewählten Patienten das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse deutlich senken, bestätigt eine neue Analyse der REDUCE-IT-Studie.
Eicosapentaensäure in Reinform und hoher Dosis kann bei ausgewählten Patienten das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse deutlich senken, bestätigt eine neue Analyse der REDUCE-IT-Studie.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA hat sich für die bedingte Zulassung von Waylivra® als 285 mg-Lösung zur Injektion für die Therapie bei familiärem Chylomikronämie-Syndrom (FCS) ausgesprochen.
Die Europäische Kommission hat Praluent® (Alirocumab) in einer neuen Indikation zugelassen, teilt das Unternehmen Sanofi mit.
Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis Lipidologie ist für 2019 erneut ausgeschrieben worden.
Metreleptin imitiert die physiologischen Wirkungen des Hormons Leptin. So wird bei Lipodystrophie die Anhäufung von Körperfetten in Geweben wie der Leber reduziert.
Aristo Pharma hat die Fixkombination Rosulod® mit dem Lipidsenker Rosuvastatin und dem Kalzium-Antagonisten Amlodipin auf den Markt gebracht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222