Der Versuch, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche gegen den Willen der Union zu streichen, ist vorerst gescheitert.
Der Versuch, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche gegen den Willen der Union zu streichen, ist vorerst gescheitert.
Der Versuch, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche gegen den Willen der Union zu streichen, ist vorerst gescheitert.
Jede dritte sportlich aktive Frau leidet offenbar unter Symptomen einer Harninkontinenz. Die Autoren einer Metaanalyse fordern, Frauen besser aufzuklären, wie sich der ungewollte Abgang von Urin beim Sport verhindern lässt.
Durch Behandlung mit dem mTOR-Inhibitor Sirolimus lässt sich die Lungenfunktion bei sporadischer Lymphangioleiomyomatose (S-LAM) stabilisieren.
Nach dem Rückruf der Antibabypille „Trigoa“ wegen falsch bedruckter Tablettenverpackungen bleibt die Zahl der betroffenen Frauen weiter unklar.Was sollen Betroffene jetzt tun?
Dreieinhalb Jahre nach Inkrafttreten eines entsprechenden Gesetzesparagrafen ist es nun soweit: Ärzte können ab sofort bei ihren Kassenärztlichen Vereinigungen eine Genehmigung beantragen, Zweitmeinungen abzurechnen.
Die Worte des Richters klingen heute noch nach, als er der Gießener Frauenärztin Kristina Hänel im Oktober riet, sie solle das Urteil wie einen Ehrentitel im Kampf um ein besseres Gesetz tragen.
Pfizer hat Chargen der Antibabybille Trigoa® zurückgerufen. Der Grund: Eine fehlerhafte Beschriftung, dadurch drohen ungewollte Schwangerschaften.
Im Streit um das Werbe- und Info-rmationsverbot für Schwangerschaftsabbrüche wird in der nächsten SPD-Fraktionssitzung aller Voraussicht nach die Freigabe der Abstimmung beantragt werden.
Was ist sachliche Information? Und was ist unzulässige Werbung? Bei Schwangerschaftsabbrüchen heikle Fragen, die seit Monaten auch die Koalition belasten. Gibt es nun Chancen auf eine Einigung?
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222