Sind die Tage des strafrechtlichen Werbeverbots für den Schwangerschaftsabbruch gezählt? In Kassel wird deswegen einmal mehr vor Gericht verhandelt. Die Bundesregierung bereitet eine Gesetzesreform vor.
Sind die Tage des strafrechtlichen Werbeverbots für den Schwangerschaftsabbruch gezählt? In Kassel wird deswegen einmal mehr vor Gericht verhandelt. Die Bundesregierung bereitet eine Gesetzesreform vor.
Regretting Motherhood? Jede dritte Frau fühlt sich nach der Geburt eines Kindes mental schlechter, so das DIW. Die Erklärung der Analysten hat mit dem Mutterbild zu tun.
Die Mammografie hilft dabei, Brustkrebs früh aufzudecken – doch die verabreichte Strahlung kann Krebs erst verursachen. Wie hoch das Risiko ist, haben britische Forscher berechnet.
Antibiotische Dauerprophylaxe für Patienten mit intermittierendem Selbstkatheterismus und wiederkehrenden Harnwegsinfekten? Eine randomisierte Studie belegt den Nutzen die Bedenken ausräumen kann sie jedoch nicht.
Schwangeren in Krisensituationen soll geholfen werden die Region Hannover sieht hier Handlungsbedarf: Sie will eine Liste mit Gynäkologen veröffentlichen, die Abtreibungen vornehmen.
Der Weg bis zur Diagnose einer postpartalen Hashimoto-Thyreoiditis ist oft lang.
Der Weg bis zur Diagnose einer postpartalen Hashimoto-Thyreoiditis ist oft lang.
Lange und gesund leben – das wünscht sich jeder. Doch nur wenige haben das Glück. Was diese Senioren auszeichnet, haben Forscher untersucht – und Gemeinsamkeiten entdeckt.
Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom und das Ovarialkarzinom stehen bis heute in dem Ruf einer schlechten Prognose mit sehr kurzer Überlebenszeit. Neue, zielgerichtete Therapien belehren eines Besseren.
Die Leukozytenzahl im Urin kann einer Studie zufolge bei Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfekten als wertvoller Biomarker dienen, um den Übergang von einer harmlosen Bakteriurie in eine symptomatische Infektion anzuzeigen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222