Das Bundesforschungsministerium fördert ein Netzwerk namens HIChol zur Erforschung hereditärer intrahepatischer Cholestasen mit 1,9 Millionen Euro, teilt die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit, die an dem Forschungsvorhaben beteiligt ist.
Das Bundesforschungsministerium fördert ein Netzwerk namens HIChol zur Erforschung hereditärer intrahepatischer Cholestasen mit 1,9 Millionen Euro, teilt die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit, die an dem Forschungsvorhaben beteiligt ist.
Eine frei zugängliche und kostenlose Karte der weltweiten Hepatitis E-Risikogebiete haben Wissenschaftler der Ecole Polytechnique Fédérale in Lausanne erstellt.
Bei schwerer Psoriasis lässt sich oft eine fortgeschrittene Leberfibrose nachweisen. Die Anwendung von Methotrexat scheint als Risikofaktor eher eine untergeordnete Rolle zu spielen.
Budesonid als Schmelztablette mit Brauseeigenschaften (Jorveza®) von Dr. Falk Pharma verfügt über eine spezielle Galenik, die auf die lokale Wirksamkeit am Ösophagus ausgerichtet ist. Mit dieser neuen Darreichungsform ist erstmals eine zugelassene Behandlung der eosinophilen Ösophagitis mit hohen
Wenn Patienten nach einer Darm-Operation Kaffee statt Kräutertee trinken, kurbelt das den Stuhlgang schneller an. Dies hilft einen Darmverschluss zu vermeiden.
Ein verbindlicher Flowchart zur Anwendung von Biologika bei CED ist bisher nicht definiert. Ein Kollege gibt Tipps.
Ein verbindlicher Flowchart zur Anwendung von Biologika bei CED ist bisher nicht definiert. Ein Kollege gibt Tipps.
Mit Naloxegol gibt es eine Therapie der Opioid-induzierten Obstipation, die kausal am zugrunde liegenden Pathomechanismus angreift.
Mit Naloxegol gibt es eine Therapie der Opioid-induzierten Obstipation, die kausal am zugrunde liegenden Pathomechanismus angreift.
Bei fortgeschrittenem Magenkarzinom ist Pembrolizumab einer Zytostatikatherapie in Bezug auf das Gesamtüberleben in der Erstlinie nicht unterlegen. Bei deutlicher Biomarker-Überexpression schneidet die Pembrolizumab-Monotherapie sogar besser ab.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222