Japanische Forscher dürfen mit der Züchtung menschlicher Organen in Tieren beginnen.
Japanische Forscher dürfen mit der Züchtung menschlicher Organen in Tieren beginnen.
In welchem Zusammenhang endogene Retroviren mit Krankheiten stehen, wird heiß diskutiert. Doch ihre Erforschung geht gut voran, die Erkenntnisse könnten nützlich sein im Kampf gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs.
In welchem Zusammenhang endogene Retroviren mit Krankheiten stehen, wird heiß diskutiert. Doch ihre Erforschung geht gut voran, die Erkenntnisse könnten nützlich sein im Kampf gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs.
In den USA hat die Zahl der Lyme-Borreliose-Erkrankungen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Politiker vermuten, das liege an Biowaffenprogramme des Militärs mit Zecken.
Die molekulare Medizin bietet Lungenkrebs-Patienten die Chance auf höhere Überlebensraten. Wie das „nationale Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs“ berichtet, kann jedem dritten Betroffenen eine neue, maßgeschneiderte Therapie angeboten werden.
Ende Mai dieses Jahres hat die US-amerikanische FDA eine neue Gentherapie zugelassen: Zolgensma® von Novartis zur Behandlung der Spinalen Muskelatrophie (SMA).
Fehlt CD4-positiven T-Zellen ein funktionstüchtiger CCR5-Rezeptor, kann HIV die Immunzellen nicht infizieren. Mit Keimbahntherapie war daher in China bei zwei Mädchen der Rezeptor geschädigt worden. Dies bietet zwar HIV-Schutz, erhöht aber andere Risiken.
Ein internationales Forscherteam hat die Daten von weltweit 1,05 Millionen Menschen ausgewertet, um den genetischen Ursachen von Nierenerkrankungen weiter auf die Spur zu kommen (Nat Gen 2019; 51: 957–972).
Novartis signalisiert Kostenträgern und Familien Entgegenkommen bei der Finanzierung seiner neuen Gen-Ersatztherapie Zolgensma®.
Vor allem für die regenerative Medizin bietet die Stammzellforschung in Deutschland großes Potenzial. Der Erfahrungsbericht der Bundesregierung über die Durchführung des Stammzellgesetzes zeigt die aktuellen Trends in der Forschung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222