In welchem Zusammenhang endogene Retroviren mit Krankheiten stehen, wird heiß diskutiert. Doch ihre Erforschung geht gut voran, die Erkenntnisse könnten nützlich sein im Kampf gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs.
In welchem Zusammenhang endogene Retroviren mit Krankheiten stehen, wird heiß diskutiert. Doch ihre Erforschung geht gut voran, die Erkenntnisse könnten nützlich sein im Kampf gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs.
In welchem Zusammenhang endogene Retroviren mit Krankheiten stehen, wird heiß diskutiert. Doch ihre Erforschung geht gut voran, die Erkenntnisse könnten nützlich sein im Kampf gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs.
In den USA hat die Zahl der Lyme-Borreliose-Erkrankungen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Politiker vermuten, das liege an Biowaffenprogramme des Militärs mit Zecken.
Ende Mai dieses Jahres hat die US-amerikanische FDA eine neue Gentherapie zugelassen: Zolgensma® von Novartis zur Behandlung der Spinalen Muskelatrophie (SMA).
Novartis signalisiert Kostenträgern und Familien Entgegenkommen bei der Finanzierung seiner neuen Gen-Ersatztherapie Zolgensma®.
Eine Impfpflicht nur für Kinder? Das geht den Pädiatern nicht weiter genug. Dem Deutschen Ethikrat aber stößt die Art der Debatte sauer auf.
Novartis schickt sich an, mit seiner neuen Gentherapie der spinalen Muskelatrophie in völlig neue Preisdimensionen vorzustoßen.
Der Europäischen Forschungsrat zeichnet Forscher aus, die Gehörlose von ihrer Krankheit heilen soll. Die Idee: Die fehlerhaften Gene austauschen.
Ein von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eingesetztes Expertengremium hat sich für eine Registrierungspflicht für Forschung zur Genom-Editierung an Menschen ausgesprochen.
Die Wissenschaft ist wegen Genexperimenten in der menschlichen Keimbahn alarmiert. Jetzt fordert auch die WHO einen Stopp dieser Eingriffe. Helfen soll ein Register.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222