Forscher haben einen Treiber der Blutbildung nach Stammzelltransplantation identifiziert.
Forscher haben einen Treiber der Blutbildung nach Stammzelltransplantation identifiziert.
Kein Tumor gleicht dem anderen, und so sollten etwa Brustkrebs-Patientinnen individuell behandelt werden, betonen Onkologen. Im Kampf gegen Krebs setzen sie ihre Hoffnung auf neue Erkenntnisse in der Molekularbiologie.
PID als Kassenleistung wird nun doch nicht mit dem TSVG kommen. Ganz aufgeben will Gesundheitsminister Jens Spahn die Pläne aber noch nicht.
Um den zirkadianen Rhythmus von Menschen mit Depressionen, Diabetes, Krebs und Alzheimer zu erforschen, haben Forscher in China mehrere genmanipulierte Affen geklont.
Das US-Biotechunternehmen Biogen und das Start-up Skyhawk Therapeutics wollen strategisch zusammenarbeiten. Im Fokus steht demnach die Entdeckung innovativer Behandlungsoptionen auf Basis niedermolekularer Verbindungen für Patienten mit neurologischen Erkrankungen.
Sanofi investiert 80 Millionen Euro in das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech. Das nach eigenen Angaben größte, nicht börsennotierte Biopharmazieunternehmen Europas entwickelt Immuntherapien zur präzisen und individualisierten Behandlung von Krebs und zur Prävention von Infektionskrankheiten.
Die britische 4D Pharma, auf die Entwicklung lebender Biotherapeutika spezialisiert, kooperiert mit dem University of Texas MD Anderson Cancer Center. Zunächst werde der Top-Kandidat von 4D für die Krebstherapie MRx0518 als potenzielle Therapie für solide Tumoren untersucht.
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly will sich für eine Milliardensumme Bayers Krebsforschungspartner Loxo Oncology einverleiben. Insgesamt bietet Eli Lilly etwa acht Milliarden US-Dollar (sieben Milliarden Euro) für Loxo, wie der US-Konzern am Montag in Indianapolis mitteilte.
„Die Einzelzellanalysen werden das nächste Jahrzehnt der Forschung verändern“, prognostiziert ein Wissenschaftler.
Auch Väter vererben ihre Mitochondrien an ihre Nachkommen, wie Forscher berichten. Damit rühren sie an eine seit Jahrzehnten gängige Lehrmeinung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222