Die fehlerfreie Reparatur von schweren genetischen Schäden soll in den USA gelungen sein.
Die fehlerfreie Reparatur von schweren genetischen Schäden soll in den USA gelungen sein.
Die Behandlung von Patienten mit Hämophilie könnte sich in den nächsten Jahren dramatisch verändern. Forscher setzen auf nicht-Faktor-basierte Therapien und auf Gentherapien.
Die Behandlung von Patienten mit Hämophilie könnte sich in den nächsten Jahren dramatisch verändern. Forscher setzen auf nicht-Faktor-basierte Therapien und auf Gentherapien.
Erweiterte DNA-Analysen können Aufschluss über Augen-, Haut- und Haarfarbe eines Täters geben. Die Polizei würde sie gerne nutzen. Doch es gibt große Risiken, warnen Forscher.
Es hat lange gedauert, bis die erste wissenschaftliche Publikation zur Geburt eines Menschen nach neuartiger Mitochondrienersatztherapie erschienen ist. Trotz Hinweisen auf negative Einflüsse sollen die nächsten Behandlungen schon bald folgen.
Es hat lange gedauert, bis die erste Publikation zur Geburt eines Menschen nach neuartiger Mitochondrienersatztherapie erschienen ist. Trotz Hinweisen auf negative Einflüsse sollen weitere Behandlungen bald folgen.
Dr. Volker Busskamp knüpft neuronale Netze, die eines Tages etwa Patienten mit Retinitis pigmentosa helfen sollen, wieder sehen zu können.
Im Dezember wurde die Methode in Großbritannien zugelassen, nun wollen Mediziner sie erstmals anwenden und ein Kind mit dem Erbgut dreier Menschen zeugen. Das Verfahren ist nicht unumstritten.
Mehrere Viren stehen im Zusammenhang mit der Entstehung von Krebs. Zwei dieser Viren haben die diesjährigen Paul-Ehrlich-Preisträger entdeckt: die US-Professoren Dr. Yuan Chang und Dr. Patrick S. Moore aus Pittsburgh.
Sterben junge Menschen oder Sportler überraschend durch einen Herzstillstand, ist das besonders dramatisch. US-Forscher haben nun eine Genmutation identifiziert, die offenbar die Ursache dafür ist.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222