Frauen mit zervikaler HPV-Infektion übertragen die Viren offenbar nur sehr selten auf ihre Mundschleimhäute oder die ihres Sexualpartners.
Frauen mit zervikaler HPV-Infektion übertragen die Viren offenbar nur sehr selten auf ihre Mundschleimhäute oder die ihres Sexualpartners.
Dermatologen wollen Patienten die Scham bei Geschlechtserkrankungen nehmen – auch mithilfe einer Smartphone-App. Dort können Bilder anonym an die Ärzte übermittelt werden.
Um impfende Ärzte bei ihrer Arbeit zu unterstützen, gibt das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin jetzt Informationsblätter zu verschiedenen Impfungen heraus.
Die Ausbreitung von HIV- und Hepatitis-Infektionen zu verstehen: Das ist nur eines der Ziele einer europaweiten epidemiologischen Studie.
Die Ausbreitung von HIV- und Hepatitis-Infektionen zu verstehen: Das ist nur eines der Ziele einer europaweiten epidemiologischen Studie.
Männer, die Sex mit Männern haben (MSM) und HIV-Positive sind besonders von Infektionen mit Herpes simplex betroffen. „Die Anzahl unterschiedlicher Sexualpartner korreliert mit der HSV2-Durchseuchung“, berichtet Dr.
Bei Chlamydien-Infektionen sollten Sexualpartner stets mitbehandelt werden.
2017 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 7476 Syphilis-Fälle gemeldet – ein Anstieg um 4,2 Prozent im Vergleich zu 2016. Damit setzt sich der seit 2010 beobachtete Anstieg der Fallzahlen weiter fort, wenn auch nicht in dem Umfang wie in den Vorjahren.
In dieser Woche werben Urologen für die HPV-Impfung. Vor allem bei Jungen besteht Nachholbedarf. Wie sie für eine Impfung gewonnen werden sollen, erklärt der Vorsitzende des Berufsverbandes Dr. Axel Schroeder.
Die HPV-Impfung als Standardimpfung zu etablieren, ist das Ziel der Initiative „Entschieden. Gegen Krebs“. Eine wichtige Rolle schreiben die Initiatoren den niedergelassenen Ärzten zu.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222