Die Tinte von Tattoos kann eisenhaltige Pigmente enthalten. Forscher haben nun untersucht, ob das bei einer MRT-Untersuchung Probleme bereiten kann.
Die Tinte von Tattoos kann eisenhaltige Pigmente enthalten. Forscher haben nun untersucht, ob das bei einer MRT-Untersuchung Probleme bereiten kann.
Forscher haben einen Biomarker entdeckt, mit dem sich die Therapie bei Merkelzell-Karzinom besser überwachen lässt.
Anti-TNF-alpha-Biologika haben die Therapie bei chronisch entzündlichen Erkrankungen revolutioniert. Biosimilars können helfen, die Arzneien mehr Patienten früher als bisher zukommen zu lassen.
Die Europäische Kommission hat den PD-1-Inhibitor Pembrolizumab als Monotherapie zur adjuvanten Behandlung des Melanoms im Tumorstadium III mit Lymphknotenbeteiligung nach vollständiger Resektion bei Erwachsenen zugelassen.
Der mittelständische Berliner Arzneimittelhersteller Dr. Kade übernimmt sämtliche Anteile des Monheimer Familienunternehmens Sirius GmbH. Ein Kaufpreis wird nicht genannt. Sirius, heißt es in einer Firmenmitteilung, habe sich auf Entwicklung und Vertrieb basischer Hautpflegeprodukte spezialisiert.
Wer einmal ein Melanom entwickelt hat, läuft Gefahr, erneut an dieser Form von Hautkrebs zu erkranken. Doch laut einer Studie könnte beim Erkrankungsrisiko auch die Zahl der Muttermale eine Rolle spielen.
Die Hausärzte Dr. Siegfried Jedamzik und Dr. Sirma Tapli erproben mit dem WZ-Wundzentrum Ingolstadt die ärztliche Wundversorgung per Telemedizin. Ebenfalls an dem Vorhaben beteiligt ist die Bayerische TelemedAllianz.
Ein neuer oraler Wirkstoff bessert die Haut von Patienten mit Neurodermitis deutlich.
Für Dabrafenib / Trametinib zur Melanom-Therapie gibt es Hinweise auf einen beträchtlichen Zusatznutzen.
Noch bis zum 5. Februar können Verbesserungen und Hinweise zur neuen Leitlinie eingereicht werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222