Aus Großbritannien wird über eine durch Acetophenonazin ausgelöste Kontaktdermatitis berichtet (Dermatitis 2019; 30:162–163).
Aus Großbritannien wird über eine durch Acetophenonazin ausgelöste Kontaktdermatitis berichtet (Dermatitis 2019; 30:162–163).
Der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) wurden Fälle gemeldet, in denen Patienten in engem zeitlichem Zusammenhang mit einer Shingrix®-Impfung an Herpes zoster (HZ) erkrankt sind.
Nach einer Auswertung der AOK Nordwest haben im vergangenen Jahr nur 16,5 Prozent der Versicherten die Früherkennung in Anspruch genommen. 2014 waren es noch 18,5 Prozent gewesen. Die Kasse bietet ihren Versicherten die Maßnahme bereits ab dem Alter von 20 Jahren an.
Forscher haben den Reaktionsmechanismus der PUVA-Lichttherapie von Hauterkrankungen aufgeklärt.
Gürtelrose ist weit verbreitet. Die STIKO rät daher zum Impfschutz für alle über-60-Jährigen, bei Risikopatienten schon ab 50 Jahren.
In einem Webinar für Fachärzte aus den Bereichen Ästhetische Medizin und Dermatologie erläutert ein führender Experte für die Anwendung von injizierbaren Fillern und Botulinumtoxin, die optimalen Injektionstechniken.
Projekt „Scaravoid“: Ein Schaumspray mit Curcumin soll die Narbenbildung bremsen und der Wundheilung auf die Sprünge helfen.
Forscher hatten es befürchtet: Nach der ersten Überwinterung in Deutschland soll die Hyalomma-Zecke das Zecken-Fleckfieber übertragen haben.
Zielgerichtete Therapien können bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis, die für eine systemische Therapie in Frage kommen, hohe und langanhaltende PASI-Ansprechraten erzielen. So lautete das Fazit der Dermatologen Dr. Dagmar Wilsmann-Theis, Uniklinik Bonn, und Dr.
Zwei neue Telemedizin- Konzepte sollen die Versorgung von Patienten mit Diabetischem Fuß auf dem Land verbessern. Hausärzte können sich dabei zeitnah mit Experten über die Therapie austauschen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222