Die Start-ups Magnosco und Doctorly haben sich bei einer ersten Runde des KBV-Wettbewerbs „Digitale Ideen für die Zukunftspraxis“ gegen sechs weitere Bewerber durchgesetzt. Magnosco hat ein neuartiges Laser-System zur Hautkrebs-Diagnosik entwickelt.
Die Start-ups Magnosco und Doctorly haben sich bei einer ersten Runde des KBV-Wettbewerbs „Digitale Ideen für die Zukunftspraxis“ gegen sechs weitere Bewerber durchgesetzt. Magnosco hat ein neuartiges Laser-System zur Hautkrebs-Diagnosik entwickelt.
Beim malignen Melanom könnte eine Multigensequenzierung für individuelle Therapieversuche Sinn machen. Das strukturelle Setup dafür gibt es bereits.
Die Europäische Kommission hat Ameluz® in Kombination mit der photodynamischen Tageslichttherapie (Tageslicht-PDT) zugelassen, teilt die Biofrontera AG mit .
Forscher haben dem Melanom Einhalt geboten, indem sie ein Schutzprogramm in den Krebszellen reaktivierten und so das Wachstum stoppten (Cancer Cell 2018, 33(2): 322 336.e8).
Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der Europäischen Zulassungsbehörde EMA hat ein positives Votum zu dem von der Biofrontera AG eingereichten Antrag auf Zulassungserweiterung für die Tageslicht-PDT erteilt.
Forscher weisen Einschätzungen von WHO und EU zurück, nach denen zwischen maßvoller Solariumnutzung und erhöhtem Melanom-Risiko eine Kausalität besteht.
Forscher weisen Einschätzungen von WHO und EU zurück, nach denen zwischen maßvoller Solariumnutzung und erhöhtem Melanom-Risiko eine Kausalität besteht.
Forscher weisen Einschätzungen von WHO und EU zurück, nach denen zwischen maßvoller Solariumnutzung und erhöhtem Melanom-Risiko eine Kausalität besteht.
Forscher weisen Einschätzungen von WHO und EU zurück, nach denen zwischen maßvoller Solariumnutzung und erhöhtem Melanom-Risiko eine Kausalität besteht.
Forscher weisen Einschätzungen von WHO und EU zurück, nach denen zwischen maßvoller Solariumnutzung und erhöhtem Melanom-Risiko eine Kausalität besteht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222