Forscher weisen Einschätzungen von WHO und EU zurück, nach denen zwischen maßvoller Solariumnutzung und erhöhtem Melanom-Risiko eine Kausalität besteht.
Forscher weisen Einschätzungen von WHO und EU zurück, nach denen zwischen maßvoller Solariumnutzung und erhöhtem Melanom-Risiko eine Kausalität besteht.
Forscher weisen Einschätzungen von WHO und EU zurück, nach denen zwischen maßvoller Solariumnutzung und erhöhtem Melanom-Risiko eine Kausalität besteht.
Forscher weisen Einschätzungen von WHO und EU zurück, nach denen zwischen maßvoller Solariumnutzung und erhöhtem Melanom-Risiko eine Kausalität besteht.
Die Zulassung von Yervoy® (Ipilimumab) ist von der Europäischen Kommission erweitert worden: Die Arznei ist jetzt auch indiziert bei Kindern und Jugendlichen ab einem Alter von zwölf Jahren mit fortgeschrittenem (nicht resezierbarem oder metastasierendem) Melanom, wie das Unternehmen Bristol-Myers
Geht es um die Anwendung der ABC-Regel in der Melanomdiagnostik, widersprechen sich Dermatologen sowohl selbst wie auch untereinander. Für die abschließende Beurteilung der fraglichen Male spielt das aber offenbar kaum eine Rolle.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat die Zulassung für Ipilimumab (Yervoy ®) zur Behandlung von Kindern ab 12 Jahren mit nicht resezierbaren oder metastasierendem Melanom empfohlen. Das gibt das Unternehmen Bristol-Myers Squibb bekannt.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat die Zulassung für Ipilimumab (Yervoy ®) zur Behandlung von Kindern ab 12 Jahren mit nicht resezierbaren oder metastasierendem Melanom empfohlen. Das gibt das Unternehmen Bristol-Myers Squibb bekannt.
Wissenschaftler haben erstmals in einem natürlichen System beobachtet, dass Papillomviren im Zusammenhang mit UV-Licht die Entstehung von weißem Hautkrebs fördern.
Über das Hautarztverfahren können Dermatologen den Berufsgenossenschaften frühzeitig Verdachtsfälle auf Berufskrankheiten unter ihren Patienten melden. Das Präventionsinstrument hat sich bewährt.
Studiendaten verweisen auf einen möglichen synergistischen Effekt von Bestrahlung und Checkpointinhibitoren in der Melanomtherapie. Es gibt aber noch offene Fragen, etwa die nach der Therapiesequenz.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222