Sonnenschutzmaßnahmen im Kindesalter stehen im Fokus der Euromelanoma-Kampagne 2019. Das teilt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) im Rahmen ihrer 50. Jahrestagung mit, die noch bis 4. Mai in Berlin stattfindet.
Sonnenschutzmaßnahmen im Kindesalter stehen im Fokus der Euromelanoma-Kampagne 2019. Das teilt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) im Rahmen ihrer 50. Jahrestagung mit, die noch bis 4. Mai in Berlin stattfindet.
Ihre 50. Tagung nimmt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) zum Anlass, nochmals auf die frühzeitige Prävention von UV-bedingten Hautschäden bereits im Kindesalter hinzuweisen.
Ein Algorithmus beurteilt Hauttumoren in einer Studie präziser als Hautärzte. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Ein Algorithmus beurteilt Hauttumoren (Malignes Melanom) in einer Studie präziser als Hautärzte. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Der GBA habe die Aussagesicherheit für den festgestellten Zusatznutzen in die Kategorie „Hinweise“ eingestuft, teilt das Unternehmen Novartis Oncology mit.
Der PD-1 (Programmed Cell Death 1 Protein)-Inhibitor Pembrolizumab ist seit Kurzem auch zur adjuvanten Therapie bei malignem Melanom zugelassen.
Bei fortgeschrittenen Hauttumoren ist an der Universitätsmedizin Mainz jetzt auch die Behandlung mit Elektrochemotherapie möglich.
Der AOK Nordwest bereitet die geringe Inanspruchnahme des Hautkrebs-Screenings Sorge.
Forscher haben einen Biomarker entdeckt, mit dem sich die Therapie bei Merkelzell-Karzinom besser überwachen lässt.
Die Europäische Kommission hat den PD-1-Inhibitor Pembrolizumab als Monotherapie zur adjuvanten Behandlung des Melanoms im Tumorstadium III mit Lymphknotenbeteiligung nach vollständiger Resektion bei Erwachsenen zugelassen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222