Wer einmal ein Melanom entwickelt hat, läuft Gefahr, erneut an dieser Form von Hautkrebs zu erkranken. Doch laut einer Studie könnte beim Erkrankungsrisiko auch die Zahl der Muttermale eine Rolle spielen.
Wer einmal ein Melanom entwickelt hat, läuft Gefahr, erneut an dieser Form von Hautkrebs zu erkranken. Doch laut einer Studie könnte beim Erkrankungsrisiko auch die Zahl der Muttermale eine Rolle spielen.
Für Dabrafenib / Trametinib zur Melanom-Therapie gibt es Hinweise auf einen beträchtlichen Zusatznutzen.
Auch für die Behandlung von Hautkrebspatienten soll jetzt eine Versorgung über ASV-Teams möglich werden.
Eine Follow-up-Auswertung bestätigt den Erfolg einer Dabrafenib / Trametinib-Kombi bei fortgeschrittenem Melanom.
Den Ausgang des Menschen aus selbst verschuldeter Unmündigkeit – das verstand Immanuel Kant unter Aufklärung.
Besuche im Sonnenstudio haben in Deutschland deutlich an Zahl abgenommen. Experten führen das auf die Einführung des Hautkrebsscreenings und auf ein Gesetz zurück.
Für die Therapie bei fortgeschrittenem malignem Melanom ist eine neue Kombi aus dem BRAF-Inhibitor Encorafenib und dem MEK-Inhibitor Binimetinib verfügbar.
Mit einem „Rote-Hand-Brief“ haben die Zulassungsinhaber von Arzneimitteln, die den Wirkstoff Hydrochlorothiazid (HCT) enthalten, auf ein mögliches Langzeitrisiko hingewiesen.
Für Cemiplimab ist der Antrag auf EU-Zulassung bei fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom in Bearbeitung.
Für Cemiplimab ist der Antrag auf EU-Zulassung bei fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom in Bearbeitung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222