Für Cemiplimab ist der Antrag auf EU-Zulassung bei fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom in Bearbeitung.
Für Cemiplimab ist der Antrag auf EU-Zulassung bei fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom in Bearbeitung.
Personen, bei denen ungewöhnlich häufig ein bestimmter Hautkrebs diagnostiziert wird, sind offenbar besonders gefährdet, auch an anderer Stelle Krebs zu entwickeln.
Die EU-Kommission hat die Einführung der Kombination von Braftovi® (Encorafenib) und Mektovi® (Binimetinib) genehmigt, meldet das Unternehmen Pierre Fabre.
Checkpoint-Inhibitoren wie der PD-1-Inhibitor Pembrolizumab verbessern die Therapie bei Hautkrebs. Es gilt jedoch, mit immunvermittelten Nebenwirkungen richtig umzugehen.
Das Bundesamt für Strahlenschutz baut sein Messnetz zu ultravioletter Strahlung massiv aus.
Sonne satt seit April. Der ein oder andere Sonnenbrand mag da schnell vergessen sein. Die Haut aber vergisst nicht. Ärzte warnen nun eindringlich vor steigenden Hautkrebsraten.
Welchen langfristigen Nutzen haben Patienten mit fortgeschrittenem Melanom, die mit Pembrolizumab behandelt werden?
Um „hellen Hautkrebs“ auch „weißer Hautkrebs“ genannt geht es im September im Monatsthema des ONKO-Internetportals. Pro Jahr erkranken im Schnitt fast 100.000 Menschen am Plattenepithelkarzinom und 160.
Die Europäische Kommission hat Tafinlar® (Dabrafenib) in Kombination mit Mekinist® (Trametinib) für die adjuvante Behandlung von erwachsenen Melanom-Patienten im Stadium III mit einer BRAF -V600-Mutation nach vollständiger Resektion zugelassen.
Die Dachdecker in Deutschland sollen stärker für die Hautkrebsprävention bei der Arbeit sensibilisiert werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222