Ein Blick auf die Farbe und das Muster der Iris hilft möglicherweise dabei, Hautkrebs früh aufzuspüren. Besonders blaue Augen sind einer Studie zufolge mit Hautkrebs assoziiert.
Ein Blick auf die Farbe und das Muster der Iris hilft möglicherweise dabei, Hautkrebs früh aufzuspüren. Besonders blaue Augen sind einer Studie zufolge mit Hautkrebs assoziiert.
Ein Blick auf die Farbe und das Muster der Iris hilft möglicherweise dabei, Hautkrebs früh aufzuspüren. Besonders blaue Augen sind einer Studie zufolge mit Hautkrebs assoziiert.
Kunden des Generali-Krankenversicherers Central können sich künftig von zu Hause aus auf Hautkrebs untersuchen.
Nach fünf Jahren leben unter Therapie mit Pembrolizumab noch 34 Prozent der Patienten mit fortgeschrittenem Melanom.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat eine positive Empfehlung für die Zulassung von Dabrafenib in Kombination mit Trametinib zur adjuvanten Behandlung von erwachsenen Melanom-Patienten im Stadium III mit einer BRAF V600-Mutation nach vollständiger
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat eine positive Empfehlung für die Zulassung von Dabrafenib in Kombination mit Trametinib zur adjuvanten Behandlung von erwachsenen Melanom-Patienten im Stadium III mit einer BRAF V600-Mutation nach vollständiger
Die Europäische Kommission hat Nivolumab (Opdivo®) zur adjuvanten Therapie des Melanoms mit Lymphknotenbeteiligung oder Metastasierung nach vollständiger Resektion bei Erwachsenen zugelassen, teilt das Unternehmen Bristol-Myers Squibb mit.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der EMA hat ein positives Votum zur Zulassungs-Empfehlung der Kombi aus Encorafenib und Binimetinib zur Therapie von Erwachsenen mit inoperablem oder metastasiertem Melanom mit einer BRAFV600-Mutation erteilt. Dies gab das Unternehmen Pierre Fabre bekannt.
Bei der Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem malignen Melanom punktet der PD-1-Inhibitor Pembrolizumab: Auch nach vier Jahren waren die meisten Patienten progressionsfrei.
Bei der Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem malignen Melanom punktet der PD-1-Inhibitor Pembrolizumab: Auch nach vier Jahren waren die meisten Patienten progressionsfrei.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222