Die Virus-Hypothese erhält neue Nahrung: Herpesviren könnten mit einer Alzheimererkrankung zusammenhängen. Eine immunschwächende Aktivität der Viren könnte die Krankheit befeuern, so eine Studie.
Die Virus-Hypothese erhält neue Nahrung: Herpesviren könnten mit einer Alzheimererkrankung zusammenhängen. Eine immunschwächende Aktivität der Viren könnte die Krankheit befeuern, so eine Studie.
Die Europäische Arzneimittelagentur hat den Impfstoff Shingrix® zur Prävention von Herpes zoster und Post-Zoster-Neuralgie bei Erwachsenen ab 50 Jahren zugelassen. Das teilt das Unternehmen GlaxoSmithKline mit.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat sein positives Votum für Shingrix® zur Prävention von Herpes zoster (Gürtelrose) und Post-Zoster-Neuralgie (PZN) bei Erwachsenen ab 50 Jahren abgegeben.
Patienten mit mäßig bis schwer ausgeprägter Psoriasis müssen nicht befürchten, unter einer systemischen Therapie häufiger an Herpes zoster zu erkranken. Das gilt speziell für eine Behandlung mit Biologika.
Als 2006 der erste Impfstoff gegen Herpes zoster in Europa zugelassen wurde, hatten Ärzte noch hohe Erwartungen. Nach den Zulassungs-Studien lässt sich damit bei gesunden Menschen über 50 Jahre etwa jede zweite Gürtelrose verhindern.
Wer als Kind an Windpocken erkrankt, trägt das Varizella-zoster-Virus ein Leben lang in sich. In jungen Jahren bleibt das Virus zwar meist asymptomatisch, im fortgeschrittenen Alter aber steigt die Gefahr eines endogenen Rezidivs beträchtlich. Doch gerade für alte Menschen ist Herpes zoster keine
Das hohe Erkrankungsrisiko alter Menschen für Herpes zoster und vor allem für eine Postzoster-Neuralgie könnte sich mit einem neuen rekombinanten Impfstoff deutlich senken lassen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222