Mindestens ein Drittel aller Unfallopfer stirbt durch Verbluten. Experten der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e. V. (DGG) fordern daher, Blutungsstillung in Erste-Hilfe-Kurse aufzunehmen.
Mindestens ein Drittel aller Unfallopfer stirbt durch Verbluten. Experten der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e. V. (DGG) fordern daher, Blutungsstillung in Erste-Hilfe-Kurse aufzunehmen.
Mindestens ein Drittel aller Unfallopfer stirbt durch Verbluten. Experten der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e. V. (DGG) fordern daher, Blutungsstillung in Erste-Hilfe-Kurse aufzunehmen.
Mindestens ein Drittel aller Unfallopfer stirbt durch Verbluten. Experten der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e. V. (DGG) fordern daher, Blutungsstillung in Erste-Hilfe-Kurse aufzunehmen.
Dass körperliche Aktivität das Herz schützt, ist bekannt. Ein Team hat jetzt untersucht, welche Rolle antientzündliche Stoffwechselveränderungen dabei spielen.
Bis zu 30 Prozent der Patienten mit Lungenembolie könnten heute früh aus der Klinik entlassen und ambulant weiter behandelt werden, meinen Experten.
Jeder fünfte über 65-Jährige leidet an Claudicatio intermittens, teilt die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin zu ihrer Tagung in Mannheim mit.
Komorbiditäten können das Treat-to-Target-Konzept bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis erheblich stören. Das gilt besonders für kardiovaskuläre Krankheiten und für das Infektionsrisiko.
Vegetarier und Veganer essen aus kardiologischer Sicht durchaus gesünder. Der neurologische Blick ins Gehirn zeigt jedoch auch mögliche Nachteile. Die kann man aber durch eine Maßnahme umgehen.
Einseitiger akuter Schulterschmerz während sportlicher Aktivität kann auch ein Hinweis auf Herzinfarkt sein. Daran erinnern Kollegen aus Anlass des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) vom 22. bis 25. Oktober in Berlin.
Ein- bis zweimal pro Woche für mindestens 20 Minuten durch Bewegung außer Puste geraten – das schützt das Herz besser als gemütliche Spaziergänge.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222