Genetische „Schulerfolgsvarianten“ können auch den Lebensstil positiv beeinflussen.
Genetische „Schulerfolgsvarianten“ können auch den Lebensstil positiv beeinflussen.
Nach einer MalariaInfektion war das Herzinsuffizienz-Risiko bei Studienteilnehmern um 30 Prozent erhöht.
Nach einer transitorischen ischämischen Attacke oder einem Mini-Insult scheint eine sekundärpräventive duale Plättchenhemmung mit ASS und Clopidogrel wirksamer zu sein als die Therapie mit ASS allein – zumindest kurzzeitig.
Forscher um Professor Georg Hansmann haben Pioglitazon als möglichen Ansatz bei pulmonal-arterieller Hypertonie identifiziert. Mit ihrer Arbeit sind sie im Rennen um den Galenus-Preis 2019.
Unter Therapie noch immer symptomatisch – das trifft bei stabiler Angina pectoris (AP) Frauen häufiger als Männer. Den behandelnden Ärzten ist dies nicht immer bewusst.
Eine Metaanalyse deutet auf einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Hypertonie hin.
Man sollte annehmen, dass sich Ärzte und Patienten über die therapierelevanten Diagnosen einig sind. Doch woran sie eigentlich erkrankt sind, darüber gehen die Ansichten oft auseinander. Eine Studie zeigt die häufigsten Meinungsverschiedenheiten zwischen Arzt und Patient auf.
Der Selektivvertrag in Baden-Württemberg zeigt, dass die Regelversorgung nicht das Nonplusultra der Versorgung ist. Trotzdem könnte sie jetzt zur Disposition stehen.
Durch die Versorgung über den Facharztvertrag Kardiologie sind rund 600 Todesfälle bei Herzpatienten in Baden-Württemberg in zwei Jahren vermieden worden. Das berichten die Vertragspartner.
Kinder mit angeborenem Herzfehler entwickeln bis zu ihrem 40. Lebensjahr mehr als doppelt so häufig Tumore wie herzgesunde Gleichaltrige. Besonders gefährdet sind Patienten mit konotrunkalen Defekten.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222