Forscher untersuchen mit Echtzeit-MRT Berufskrankheiten von Musikern. Eine Göttinger Erfindung ermöglicht einzigartige Einblicke in den Körper – in Echtzeit.
Forscher untersuchen mit Echtzeit-MRT Berufskrankheiten von Musikern. Eine Göttinger Erfindung ermöglicht einzigartige Einblicke in den Körper – in Echtzeit.
Die Einlage von Paukenröhrchen hilft Kindern mit chronischer Mittelohrentzündung und Paukenerguss offenbar wenig. Ein US-Forscherteam hat die aktuelle Datenlage gesichtet und analysiert.
Eine ultrakurze SCIT bessert bei Asthmatikern mit Pollenallergie die bronchiale Hyperaktivität.
Erst den Kopf schütteln, um einen Nystagmus zu erzeugen, dann diesen durch Kopfneigen unterdrücken. Gelingt dies nicht, ist eine zentrale Schwindelursache recht wahrscheinlich.
Zwar ist die CPAP bei der Therapie von obstruktiver Schlafapnoe der Goldstandard. Allerdings hat eine Metaanalyse ergeben, dass auch die „Schnarch-Op“ eine effektive Behandlungsoption ist.
Cochlea-Implantate verbuchen klare Erfolge: 70 Prozent der Patienten mit erworbener Taubheit können damit sogar wieder telefonieren, Kinder erreichen meist eine fast normale Hör- und Sprachentwicklung.
Ibuprofen nach einer Tonsillektomie steigert bei Kindern nicht das Risiko für Blutungen. Wenn es allerdings blutet, fallen die Hämorrhagien oft heftiger aus, wie eine US-Studie ergeben hat.
Bei Patienten mit bakteriellen Entzündungen in Hals und Rachen sollte eine lokale Antibiotikatherapie aufgrund des Resistenzrisikos vermieden werden. Eine Alternative sind Antiseptika.
HNO-Ärzte setzen bei der Operation von Kopf-Hals-Tumoren auf ein roboterunterstütztes System. Dies soll die Resektion genauer und sicherer machen.
Schwindelgefühle und die damit verbundene Unsicherheit beim Gehen gehören für Zehntausende ältere Menschen zum Alltag. Noch zu oft werden die Symptome nicht ernst genug genommen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222