Verglichen mit anderen europäischen Ländern werden bei Erkältungskrankheiten in Deutschland Antibiotika mittlerweile zurückhaltend verordnet – trotzdem ist immer noch fast jedes dritte Rezept eines zu viel.
Verglichen mit anderen europäischen Ländern werden bei Erkältungskrankheiten in Deutschland Antibiotika mittlerweile zurückhaltend verordnet – trotzdem ist immer noch fast jedes dritte Rezept eines zu viel.
Experten aus den USA und Kanada haben Minimalkriterien formuliert, die Erwachsene mit rezidivierender akuter Rhinosinusitis zu Op-Kandidaten machen.
Mit zunehmendem Alter lässt bei Säugetieren das Riechvermögen nach. Warum das so ist, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam aus München untersucht.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 50. Kalenderwoche (KW) 2018 bundesweit relativ stabil geblieben, bis auf eine moderat erhöhte Aktivität in Rheinland- Pfalz/Saarland.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 50. Kalenderwoche (KW) 2018 bundesweit relativ stabil geblieben, bis auf eine moderat erhöhte Aktivität in Rheinland- Pfalz/Saarland.
Bei akuter Rhinosinusitis steht die symptomorientierte Therapie im Vordergrund. Die Phytotherapie wird einstimmig empfohlen.
Der Ergänzte Bewertungsausschuss hat jetzt die Vergütung für das Zweitmeinungsverfahren festgelegt.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 49. KW 2018 im Vergleich zur Vorwoche bis auf eine moderat erhöhte Aktivität in Rheinland-Pfalz / Saarland und Mecklenburg-Vorpommern relativ stabil geblieben.
Unter dem Motto: „Die Akustik ist weiblich“ haben Meisterinnen und Gesellinnen der Hörakustik in Ingelheim das weltweit erste Netzwerk für Frauen in der Hörakustik gegründet. Das teilt die audibene GmbH mit.
Das Allergo Update 2019, das vom 8.-9. März 2019 im Langenbeck-Virchow-Haus (LVH) in Berlin stattfinden wird, geht bereits in seine 9. Runde.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222