Die WHO kämpft gegen Windmühlen – präziser gesagt, gegen deren Lärm: Sie empfiehlt erstmals Richtwerte für Windräder.
Die WHO kämpft gegen Windmühlen – präziser gesagt, gegen deren Lärm: Sie empfiehlt erstmals Richtwerte für Windräder.
Bei Tinnitus verwendete Tongeneratoren zur Erzeugung eines weißen Rauschens schaden möglicherweise mehr, als dass sie den Patienten nutzen, wie US-Ärzte vermuten. Wir zeigen alternative Strategien gegen Tinnitus auf.
Bei Tinnitus verwendete Tongeneratoren zur Erzeugung eines weißen Rauschens schaden möglicherweise mehr, als dass sie den Patienten nutzen, wie US-Ärzte vermuten. Wir zeigen alternative Strategien gegen Tinnitus auf.
Klagt ein verwirrt wirkender Patient über Fieber, Kopfschmerzen und Hörverlust, lohnt es sich für Ärzte, nach einem Haustier zu fragen. Das zeigt ein kurioser Fall in Frankreich.
Der PD-1 (Programmed Cell Death 1 Protein)-Inhibitor Pembrolizumab ist für eine weitere Indikation zugelassen worden.
Bei Intensivpatienten häufen sich Infekte mit Burkholderia cepacia, warnt das RKI.
Bei Intensivpatienten häufen sich Infekte mit Burkholderia cepacia, warnt das RKI.
Die operative Teilentfernung vergrößerter Gaumenmandeln kann künftig auch direkt in der Praxis vorgenommen werden. Das hat der GBA in seiner jüngsten Plenumssitzung beschlossen.
Forscher entwickeln ein neues Testsystem, um Hörstörungen bei Kindern besser zu erkennen.
Die Europäische Kopf-Hals-Gesellschaft (European Head and Neck Society, EHNS) initiiert zum sechsten Mal die Aktionswoche „Make Sense“ zur Aufklärung über Kopf-Hals-Krebs. Ziel der europaweiten Aktivitäten vom 17. bis 21.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222