Bei Patienten mit Herzinsuffizienz ist Eisenmangel nicht gleich Eisenmangel. Eine Studie liefert jetzt Hinweise darauf, dass verringerte Eisenspeicher die Prognose beeinträchtigen, nicht dagegen eine mangelhafte Eisenutilisation.
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz ist Eisenmangel nicht gleich Eisenmangel. Eine Studie liefert jetzt Hinweise darauf, dass verringerte Eisenspeicher die Prognose beeinträchtigen, nicht dagegen eine mangelhafte Eisenutilisation.
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz ist Eisenmangel nicht gleich Eisenmangel. Eine Studie liefert jetzt Hinweise darauf, dass verringerte Eisenspeicher die Prognose beeinträchtigen, nicht dagegen eine mangelhafte Eisenutilisation.
Kinder, die im Mutterleib einem hohen Östrogenspiegel ausgesetzt sind, haben offenbar ein erhöhtes Risiko, einen Autismus zu entwickeln.
Ob Vorhofflimmern, Herzschwäche oder KHK: Schilddrüsen-Werte sollten stets zur Diagnostik gehören. Denn Funktionsstörungen der Schilddrüse wirken sich erheblich auf das Herzkreislauf-System aus.
Mit der Menopause steigt häufig das Körpergewicht. Das beeinflusst auch die Schilddrüse: je höher der Body-Mass-Index (BMI), desto höher der TSH-Wert.
Mit der Menopause steigt häufig das Körpergewicht. Das beeinflusst auch die Schilddrüse: je höher der Body-Mass-Index (BMI), desto höher der TSH-Wert.
Am 18. September in Leipzig und am 6. November in Frankfurt am Main finden die Sanofi Schilddrüsen-Updates 2019 statt.
In Hessen hat die erste Frauenmilchbank des Landes eröffnet – mit einem für Deutschland bisher „einzigartigem Modell“.
Levothyroxin senkt einer aktuellen Studie zufolge bei Frauen mit TPO-Antikörpern und normaler Schilddrüsenfunktion das Risiko für Fehl- und Frühgeburten nicht.
Im Zusammenhang mit der Hormonersatztherapie stellt sich immer wieder die Frage, in wieweit dies eine Leistung ist, die zu Lasten der GKV abgerechnet werden kann. Liegt ein Hormonmangel nachweisbar vor, sind sämtliche Leistungen auch zu Lasten der GKV berechnungsfähig.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222