Eine Behandlung mit Testosteron kann bei depressiven Männern die Stimmung verbessern, berichten Dresdner Forscher. In einer Metaanalyse zeigt sich: Der Erfolg hängt von der Dosis ab.
Eine Behandlung mit Testosteron kann bei depressiven Männern die Stimmung verbessern, berichten Dresdner Forscher. In einer Metaanalyse zeigt sich: Der Erfolg hängt von der Dosis ab.
Greifswalder Forscher haben Gene entdeckt, die Schilddrüsenhormone in die Zelle transportieren.
Die EU-Kommission will die Auswirkungen von hormonschädigenden Chemikalien in Europa näher in den Blick nehmen.
Die Umstellung von thyroxinsubstituierten Patienten auf ein anderes L-T4-Präparat verläuft meist problemlos. Dennoch sollte sie nicht ungeplant und wahllos erfolgen.
Mehr als ein Drittel der Patienten in einer US-Studie, die sich einer Feinnadelpunktion eines Schilddrüsenknotens unterzogen, waren Träger von Inzidentalomen. Interessant waren nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Gründe für die Entdeckung.
Ein Belastungstest mit Kochsalzlösung ist ein gängiges Instrument, um einen primären Hyperaldosteronismus zu diagnostizieren. Dabei scheint es zweckmäßig zu sein, die Patienten für die Tests nicht liegen, sondern sitzen zu lassen.
In einer Studie an menschlichen Spermien haben Forscher schädliche synergistisch Effekte von Alltagschemikalien festgestellt. Problematisch: Die Einzelstoffe potentieren ihre schädliche Wirkung gegenseitig.
In einer Studie an menschlichen Spermien haben Forscher schädliche Effekte von Alltagschemikalien festgestellt. Problematisch: Die Einzelstoffe potenzieren ihre schädliche Wirkung gegenseitig.
Das Gyn Update feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Es findet vom 23.-24. November in Berlin statt
Die Einstellung von Patienten mit Hypoparathyreoidismus bezüglich Kalzium, Phosphat und Vitamin D kann eine Herausforderung sein. Das rekombinante humane Parathormon schließt die letzte Lücke der Endokrinopathien, die durch Hormonausfall charakterisiert sind, so ein Experte.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222