Anonyme kritisieren in einem Brief an Regionalpolitiker, bei einem Klinikbetreiber in Bayern gebe es Versorgungsmängel bei Intensivpatienten. Die Kliniken wehren sich und prüfen rechtliche Schritte.
Anonyme kritisieren in einem Brief an Regionalpolitiker, bei einem Klinikbetreiber in Bayern gebe es Versorgungsmängel bei Intensivpatienten. Die Kliniken wehren sich und prüfen rechtliche Schritte.
Alles sauber? In Bayern müssen HNO-Praxen ab Juli mit Besuch von der Gewerbeaufsicht rechnen. Ganz besonders interessieren sich die Kontrolleure dem Vernehmen nach für die Aufbereitung der medizinischen Geräte.
Nach über zwei Tagen auf Intensivstation kriegt jeder zwölfte Patient eine nosokomiale Infektion.
Patienten in Deutschland erfahren bei der Suche nach einem Arzt relativ wenig über dessen Kompetenz und Hygiene in seiner Praxis. Das ließe sich ändern, sagt die Bertelsmann Stiftung.
Es liegt in Eurer Hand passender hätte das diesjährige Motto der WHO zum internationalen Tag der Handhygiene nicht gewählt werden können. Es klingt wie eine Binse: Das wichtigste und effektivste Mittel, um die Verbreitung von Infektionen zu verhindern, ist eine sorgsame Handhygiene.
Händedesinfektion ist die wirksamste Maßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten. An diese Erkenntnis von Ignaz Semmelweis muss immer wieder erinnert werden, betont das RKI zum Tag der Händehygiene am 5. Mai.
Im Kampf gegen multiresistente Keime weist Deutschland nach wie vor erhebliche Schwächen auf – trotz sichtbarer Erfolge bei der Verbesserung der Krankenhaushygiene.
Nach wie vor setzen Ärzte zu häufig Antibiotika auch bei viralen Erkältungsinfekten ein. Und Patienten denken zu wenig an die Händehygiene. Alles Aspekte, die Resistenzen fördern, so Pneumologen in Berlin.
Wie sieht es mit der Händehygiene in öffentlichen Waschräumen aus? Studenten haben Männer und Frauen beobachtet und kommen zu interessanten Erkenntnissen.
75 Prozent der Spülschwämme sind mit koliformen Bakterien belastet, berichtet die National Sanitation Foundation (NSF) in den USA.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222