Ein neues Virus der Familie Filoviridae (Filoviren) haben chinesische Forscher in Rousettus-Flughunden entdeckt.
Ein neues Virus der Familie Filoviridae (Filoviren) haben chinesische Forscher in Rousettus-Flughunden entdeckt.
Die jährliche Grippe-Impfung kann dazu beitragen, das Leben von Patienten mit Herzschwäche zu verlängern. Das legen jedenfalls Ergebnisse einer dänischen Registerstudie nahe.
„Aus alt mach neu“, unter diesem Motto suchten brasilianische Forscher nach neuen Medikamenten gegen Chikungunya- Infektionen – und wurden fündig: Das bewährte Hepatitis-C-Medikament Sofosbuvir eliminierte das Virus aus infizierten Zellen, ohne diese zu schädigen.
„Aus alt mach neu“, unter diesem Motto suchten brasilianische Forscher nach neuen Medikamenten gegen Chikungunya- Infektionen – und wurden fündig: Das bewährte Hepatitis-C-Medikament Sofosbuvir eliminierte das Virus aus infizierten Zellen, ohne diese zu schädigen.
Gemäß neuer S2e-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) von 2018 ist das Ziel der Therapie bei Patienten mit Rheumatoider Arthriti
Eine Therapie mit ASS und der Omega-3-Fettsäure EPA kann bei Patienten mit erhöhtem Darmkrebsrisiko die Bildung neuer Adenome kaum verhindern. Allenfalls für ASS deutet sich ein Nutzen an.
Eine Therapie mit ASS und der Omega-3-Fettsäure EPA kann bei Patienten mit erhöhtem Darmkrebsrisiko die Bildung neuer Adenome kaum verhindern. Allenfalls für ASS deutet sich ein Nutzen an.
Eine Therapie mit ASS und der Omega-3-Fettsäure EPA kann bei Patienten mit erhöhtem Darmkrebsrisiko die Bildung neuer Adenome kaum verhindern. Allenfalls für ASS deutet sich ein Nutzen an.
Bei Mäusen hat der Prototyp einer Impfung gegen das Epstein-Barr-Virus bereits Wirkung gezeigt. Nun soll er für den Einsatz beim Menschen geprüft werden.
Tot-Impfstoffe herzustellen ist bislang ein schwieriges Unterfangen. Eine neue Technik von Fraunhofer-Forschern ermöglicht, mithilfe von Elektronenstrahlen Tot-Impfstoffe chemikalienfrei, schnell und reproduzierbar anzufertigen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222