Eine Infektion mit Bordetella pertussis kann vor allem für Neugeborene schnell lebensbedrohlich werden. Experten empfehlen daher, die werdende Mutter im letzten Trimenon zu impfen und so einen wirksamen Nestschutz für das Baby aufzubauen.
Eine Infektion mit Bordetella pertussis kann vor allem für Neugeborene schnell lebensbedrohlich werden. Experten empfehlen daher, die werdende Mutter im letzten Trimenon zu impfen und so einen wirksamen Nestschutz für das Baby aufzubauen.
Kommen Urlauber nach einem Tropenaufenthalt mit Fieber in die Praxis, gilt es rasch abzuklären, ob es sich um eine lebensbedrohliche Krankheit handelt. Ärzte sollten dabei systematisch vorgehen.
Wegen der vielen Masernfälle auf der Welt sollten Urlauber und Touristen an ihren Masernschutz denken. Doch auch andere Impfungen spielen in der Reisemedizin in diesem Jahr eine große Rolle.
KBV begrüßt Einführung einer Impfpflicht gegen Maser, wünscht sich aber einige Änderungen im Referentenentwurf.
Angesichts mehrerer Masernausbrüche in den USA rufen jetzt die „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) US-Bürger dazu auf, bei Auslandsreisen ihren Masern-Impfschutz zu überprüfen und sich gegebenenfalls impfen zu lassen.
Kandidat für den Galenus-Preis: Shingrix, ein adjuvantierter Herpes-zoster-Subunit-Totimpfstoff von GlaxoSmithKline, schützt nach zwei intramuskulären Injektionen anhaltend vor Gürtelrose und postzosterischer Neuralgie.
Das Europäische Zentrum für Krankheitsprävention und -kontrolle (ECDC) hat vor der weiterhin in Europa bestehenden Gefahr von Masernerkrankungen gewarnt. Zwischen Januar 2016 und März 2019 seien in der EU und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EEA) mehr als 44.
Trotz Impfpflicht bekommt Frankreich die Masern nicht in den Griff. Landesweit wurden in diesem Jahr bereits 1120 Fälle registriert, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Ein Mensch ist dabei an Masernkomplikationen gestorben.
Potsdamer Wissenschaftler haben Nanopartikel mit Impfstoffen entwickelt. Die Technologie soll eine Impfung ohne Injektion ermöglichen und die Entwicklung neuer Vakzinen fördern.
Der Tot-Impfstoff Shingrix®, zugelassen ab 50 Jahre zur Verhinderung von Herpes zoster (HZ) und durch HZ verursachte Postherpetische Neuralgie ist zurzeit nicht lieferbar.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222