Die Impfquoten sind in Deutschland zu niedrig. Das größte Problem: nicht etwa Impfskeptiker, sondern das profane Terminmanagement, so der Verband der Kinderärzte. Anvisierte Lösung: ein Impfregister.
Die Impfquoten sind in Deutschland zu niedrig. Das größte Problem: nicht etwa Impfskeptiker, sondern das profane Terminmanagement, so der Verband der Kinderärzte. Anvisierte Lösung: ein Impfregister.
„Die Grippewelle in Deutschland endet mit der 14. KW 2019, wenn sich durch Nachmeldungen keine Änderungen mehr ergeben und die Influenza-Positivenrate weiter sinkt“, meldet das Robert Koch- Institut (RKI) im aktuellen Wochenbericht Influen
Bei Krebspatienten mit Checkpointhemmer-Therapie ist die Impfung mit einer inaktivierten Vakzine gegen Influenza sicher. Sie erhöht einer retrospektiven Studie zufolge nicht die Rate oder Schwere immunologisch bedingter Nebenwirkungen.
Bis Ende April können Ärzte Bestellungen für die neue Impfsaison aufgeben – mit neuen Freiheiten.
Bis Ende April können Ärzte Bestellungen für die neue Impfsaison aufgeben – mit neuen Freiheiten.
Die vom Gesundheitsminister im Entwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken“ als Modellvorhaben angekündigte Öffnung der Apotheken für Grippeschutzimpfungen lehnt die Landesärztekammer Hessen ab.
Frauen mit zervikaler HPV-Infektion übertragen die Viren offenbar nur sehr selten auf ihre Mundschleimhäute oder die ihres Sexualpartners.
Die HPV-Impfung wird auch zum Schutz vor einem Oropharynxkarzinom empfohlen. Denn: Die Fallzahlen von HPVassoziierten Tumoren im Mundrachenraum steigen.
Wann können Patienten mit primären Immundefekterkrankungen geimpft werden, wann nicht? Eine Expertengruppe hat für diese besonderen Fälle Anwendungshinweise erarbeitet.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt wegen Masern Alarm: Im ersten Quartal 2019 gab es weltweit viermal so viele Erkrankte wie im Vorjahreszeitraum.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222