Die Grippe-Impfsaison beginnt: Vorbestellungen sind längst gemacht, viele Praxen bestellen jetzt den konkreten Bedarf. Die „Ärzte Zeitung“ stellt die regionalen Impfvereinbarungen vor.
Die Grippe-Impfsaison beginnt: Vorbestellungen sind längst gemacht, viele Praxen bestellen jetzt den konkreten Bedarf. Die „Ärzte Zeitung“ stellt die regionalen Impfvereinbarungen vor.
Die Grippe-Impfsaison beginnt: Vorbestellungen sind längst gemacht, viele Praxen bestellen jetzt den konkreten Bedarf. Die „Ärzte Zeitung“ stellt die regionalen Impfvereinbarungen vor.
Die Grippe-Impfsaison beginnt: Vorbestellungen sind längst gemacht, viele Praxen bestellen jetzt den konkreten Bedarf. Die „Ärzte Zeitung“ stellt die regionalen Impfvereinbarungen vor.
Angesichts der vielen Masernausbrüche in Europa hat das WHO-Regionalbüro einen Strategic Response Plan (SRP) für die Zeit von September 2019 bis Dezember 2020 entwickelt.
Das Robert Koch-Institut hat seinen Ratgeber zu Mumps überarbeitet (Epi Bull 2019; 38:397). Beschrieben werden unter anderem Epidemiologie, Diagnostik und Therapie.
Masernschutz, Reform des MDK, digitale Versorgung, Pflege-Löhne: Die Länder melden im Bundesrat Verbesserungen im Detail an, doch die werden Bundesgesundheitsminister Spahn wenig Kopfzerbrechen machen.
MS-Patienten sollten einen ähnlich guten Impfschutz erhalten wie die übrige Bevölkerung. Vorsicht ist jedoch bei Lebendimpfstoffen geboten.
Zum Start des Urologenkongresses am 18. September schaut DGU-Präsident Professor Oliver Hakenberg kritisch auf so manche Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen.
Sanofi Pasteur hat mit der Auslieferung von Vaxigrip Tetra® 2019/2020 begonnen, berichtet der Hersteller. Durch die Zulassungserweiterung von Vaxigrip Tetra® können nun auch Säuglinge unter sechs Monaten passiv geschützt werden durch die Impfung von Schwangeren.
Der Röteln-Ausbruch in Japan dauert weiter an, warnt die International Society for Infectious Diseases (ISID). Seit Jahresbeginn wurden in dem Land 2156 Fälle gemeldet.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222