Das Robert Koch-Institut hat seinen Ratgeber zu Mumps überarbeitet (Epi Bull 2019; 38:397). Beschrieben werden unter anderem Epidemiologie, Diagnostik und Therapie.
Das Robert Koch-Institut hat seinen Ratgeber zu Mumps überarbeitet (Epi Bull 2019; 38:397). Beschrieben werden unter anderem Epidemiologie, Diagnostik und Therapie.
Masernschutz, Reform des MDK, digitale Versorgung, Pflege-Löhne: Die Länder melden im Bundesrat Verbesserungen im Detail an, doch die werden Bundesgesundheitsminister Spahn wenig Kopfzerbrechen machen.
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gibt es auf den Philippinen einen Fall von Polio. Ein dreijähriges Mädchen sei in Lanao del Sur auf den Südphilippinen positiv getestet worden.
MS-Patienten sollten einen ähnlich guten Impfschutz erhalten wie die übrige Bevölkerung. Vorsicht ist jedoch bei Lebendimpfstoffen geboten.
In Deutschland häufen sich Erkrankungen durch Hantaviren. Erstmals seit langem besteht sogar der Verdacht auf einen Todesfall. Das Robert Koch-Institut warnt.
Infektionen mit dem West-Nil-Fieber halten in Europa weiterhin an. In Griechenland wurden Mitte Juli die ersten Infektionen in diesem Jahr gemeldet, die Zahl der Infektionen hat sich auf 176 und die der Todesfälle auf 20 erhöht, teilt das CRM Centrum für Reisemedizin mit.
Zum Start des Urologenkongresses am 18. September schaut DGU-Präsident Professor Oliver Hakenberg kritisch auf so manche Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen.
Eine Erkältung beginnt meist mit Halsschmerzen, dann kommen Schnupfen sowie Kopf- und Gliederschmerzen hinzu, erinnerte Dr. Petra Sandow an den klassischen Infektverlauf. Husten trete in dieser Frühphase von vier Tagen noch nicht auf, so die niedergelassene Allgemeinmedizinerin aus Berlin.
Sanofi Pasteur hat mit der Auslieferung von Vaxigrip Tetra® 2019/2020 begonnen, berichtet der Hersteller. Durch die Zulassungserweiterung von Vaxigrip Tetra® können nun auch Säuglinge unter sechs Monaten passiv geschützt werden durch die Impfung von Schwangeren.
Der Röteln-Ausbruch in Japan dauert weiter an, warnt die International Society for Infectious Diseases (ISID). Seit Jahresbeginn wurden in dem Land 2156 Fälle gemeldet.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222