Antibiotikaentwicklung ist riskant, teuer und bringt wirtschaftlich wenig ein: Der Befund ist nicht neu, aber unverändert aktuell.
Antibiotikaentwicklung ist riskant, teuer und bringt wirtschaftlich wenig ein: Der Befund ist nicht neu, aber unverändert aktuell.
Die Zahl der Masernerkrankungen steigt weltweit, die Impfraten sinken: Die EU und die WHO wollen dagegen vorgehen. Der EU-Gesundheitskommissar plädiert für drastische Maßnahmen.
Forscher haben herausgefunden, warum manche Vertreter des Epstein-Barr-Virus Krebs verursachen – und andere nicht.
Eine Firma hat Hunderttausende Gelbfiebermücken mit verändertem Erbgut ausgesetzt, um die Population der gefährlichen Moskitos einzudämmen. Doch möglicherweise hat der Feldversuch fatale Folgen.
4300 Masernfälle hat es in Israel von Juli 2018 bis Juli 2019 gegeben, in den zwölf Monaten davor waren es nur 30 Fälle, berichtet die International Society for Infectious Diseases (ISID) im Internet-Dienst ProMED-mail.
Spahns Masernschutzgesetz ist zustimmungspflichtig, meint die Länderkammer. Die „Organisations- und Verwaltungshoheit“ der Länder sei an vielen Stellen berührt. Hinzu kämen hohe Bürokratiekosten für die Länder.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seinen Ratgeber zu Legionellose überarbeitet und im Epidemiologischen Bulletin 36 / 2019 veröffentlicht.
Ein neuer Stamm von Gruppe-A-Streptokokken (GAS) könnte die Zunahme von Scharlach in England erklären.
Beim Thema Impfen müssten sich Kinderärzte auskennen, doch eine Umfrage legt offen: Viele Pädiater in Europa schätzen falsch ein, wann eine Impfung indiziert ist und wann nicht.
Der demokratische Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnete am Montagabend (Ortszeit) einen Entwurf, der Ausnahmen von den bereits bestehenden Impfvorschriften weiter einschränkt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222