Wenn Ärzte vor der Verordnung von Antibiotika einen Schnelltest vornehmen, werden deutlich weniger Antibiotika verordnet. Das zeigt ein Modellprojekt.
Wenn Ärzte vor der Verordnung von Antibiotika einen Schnelltest vornehmen, werden deutlich weniger Antibiotika verordnet. Das zeigt ein Modellprojekt.
Erfolg: Typ 3 des Poliowildvirus wurde weltweit eradiziert, berichtet die Weltgesundheitsorganisation.
Nach dem ersten Fall im August ist bei zwei weiteren Patienten in Deutschland eine West-Nil-Virus-Infektion nachgewiesen worden. Betroffen seien zwei im Spätsommer erkrankte Frauen in Berlin und Wittenberg (Sachsen-Anhalt), so das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM).
In der französischen Stadt Hyères war letzte Woche der erste Fall einer Infektion mit dem Zika-Virus ohne Reisen in Zika-endemische Länder gemeldet worden, teilt die europäische Seuchenbehörde ECDC mit.
In der französischen Stadt Hyères war letzte Woche der erste Fall einer Infektion mit dem Zika-Virus ohne Reisen in Zika-endemische Länder gemeldet worden, teilt die europäische Seuchenbehörde ECDC mit.
Die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) beugt nicht nur anogenitalen Krebserkrankungen wie Zervixkarzinomen vor, sondern auch Kopf-Hals-Tumoren.
Die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) beugt nicht nur anogenitalen Krebserkrankungen wie Zervixkarzinomen vor, sondern auch Kopf-Hals-Tumoren.
Obere und untere Atemwege sind identisch ausgekleidet: Sie haben alle Flimmerhärchen. „Die Atemwege bilden einen einheitlichen Luftraum, die sogenannten United Airways“, sagte Professor Wolfgang Petro.
Obere und untere Atemwege sind identisch ausgekleidet: Sie haben alle Flimmerhärchen. „Die Atemwege bilden einen einheitlichen Luftraum, die sogenannten United Airways“, sagte Professor Wolfgang Petro.
Lieber Impfstatus testen, als überflüssige zusätzliche Impfungen zu bezahlen: Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) schlägt vor, verpflichtende Labortests bei unklarem Impfstatus vor Aufnahme in eine Kindertagesstätte oder mit der Einschulungsuntersuchung einzuführen, um Impflücken zu
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222