In der 7. KW wurden 22.813 Influenza-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet, das sind rund 8000 mehr als in der Woche zuvor.
In der 7. KW wurden 22.813 Influenza-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet, das sind rund 8000 mehr als in der Woche zuvor.
In der 6. KW wurden 14.341 Influenza-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet, das sind rund 500 mehr als in der Woche zuvor.
Nur bei Mehrfachimpfstoffen gab es 2018 einen Rückgang. Ansonsten nahm der Impfstoffabsatz zu.
Über 9200 Inluenza-Fälle sind dem RKI zuletzt binnen einer Woche gemeldet worden. 1700 Menschen mussten wegen der Grippe im Krankenhaus behandelt werden. Und es gibt schon das 49. Todesopfer.
Infektionen stehen unter Verdacht, die Gefahr für einen Herzinfarkt zu erhöhen. Welche Mechanismen dahinter stecken könnten, haben Forscher nun analysiert.
Unter den rund 575.000 bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Baden-Württemberg versicherten Erwerbstätigen ist der Krankenstand im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr auf 3,48 Prozent gestiegen. Die TK erklärt dies mit der Erkältungswelle vor allem zu Jahresbeginn.
Die Grippewelle hat begonnen, die Zahl der Erkrankten nimmt deutlich zu. Das zeigen neue Wochenzahlen des RKI.
Die Grippewelle in Deutschland hat begonnen, berichtet das RKI. Neue Zahlen zeigen: Es wurden insgesamt schon über 6300 Influenza-Fälle registriert.
Die Weltgesundheitsorganisation sieht in bestimmten ansteckenden Krankheiten eine große Gefahr. In ihrem neuen Fünfjahresplan sagt sie aber nicht nur den Infektionen den Kampf an.
Lieferengpässe beim Grippeimpfstoff haben in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222